B e k a n n t m a c h u n g
Am
Donnerstag, dem 04.09.2025,
findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:
Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)
Beginn: 18:30 Uhr Ausschuss für Bauen und Straßen
1 | Eröffnung der Sitzung und Feststellung |
1.1 | der ordnungsgemäßen Einladung |
1.2 | der Beschlussfähigkeit |
1.3 | der Tagesordnung |
2 | Genehmigung der Niederschrift vom 13.03.2025 |
3 | Antrag zur Optimierung des nichtmotorisierten Verkehrs an der Ampelkreuzung bei EDEKA, Stedinger Straße / Edenbütteler Straße der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 13.08.2025 |
4 | Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren |
4.1 | Krippe Lemwerder - Verfärbungen Sockelblech Vorlage: FB 2/007/2025 |
5 | Einwohnerfragestunde |
(Christina Winkelmann)
Bürgermeisterin
B e k a n n t m a c h u n g
Am
Donnerstag, dem 04.09.2025,
findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:
Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)
Beginn: 19:15 Uhr Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus
1 | Eröffnung der Sitzung und Feststellung |
1.1 | der ordnungsgemäßen Einladung |
1.2 | der Beschlussfähigkeit |
1.3 | der Tagesordnung |
2 | Genehmigung der Niederschrift vom 27.03.2025 |
3 | Ergebnisrechnung 2024 für den Peter-Baxmann-Reisemobilplatz; Antrag der FDP-Fraktion vom 27.03.2025 Vorlage: FB 1/009/2025 |
4 | Erhöhung der Stellplatzgebühr für den Reisemobilhafen Vorlage: FB 1/049/2025 |
5 | Mitteilung der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren |
6 | Einwohnerfragestunde |
(Christina Winkelmann)
Bürgermeisterin
Die Sitzung der Gemeindekirchenräte (GKR) sind in der Regel öffentlich.
Der GKR Altenesch trifft sich am ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Lemwerder.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 6 76 64 zur Verfügung.
Der Turnverein Lemwerder startet wieder in die Sportabzeichen-Saison.
Die ersten Prüfungen werden am Freitag, 04. Juli 2025, abgenommen.
Die zuständigen Obmänner und -frauen des Vereins stehen von 17 - 18 Uhr auf dem Sportplatz der Gemeinde bereit.
Ab dann können sich Sportler an den folgenden Freitagen von 17 - 18 Uhr bis zum 26. September 2025 am selben Ort in den verschiedenen Disziplinen prüfen lassen:
04.07.25 / 25.07.25 / 01.08.25 / 29.08.25 / 05.09.25 / 26.09.25.
Weitere Informationen zum Sportabzeichen erteilt der Verein unter der Telefonnummer: 0421 / 8 35 79 68.
Faires Frühstück in Lemwerder im katholischem Gemeindehaus, An der Kirche 1
Faires Frühstück 2025
Termin: Samstag, den 06. September 2025, 10-12 Uhr
Ort: Katholisches Gemeindezentrum, An der Kirche 1, Lemwerder
Eintrittspreise für Erwachsene 7,50 € und Kinder 3,00 €
Vorverkauf im Ev.-luth. Kirchenbüro, Schulstr. 5 und im Katholischen Pfarrbüro, An der Kirche 1
sowie im Rathaus, Information, Stedinger Str. 51
Alle Informationen finden Sie in dem hier hinterlegten Flyer.
Für Rückfragen steht Ihnen Günter Naujoks unter 0421 / 67 19 66 zur Verfügung.
Auch der Eine-Welt-Laden wird an diesem Fairen Frühstück teilnehmen und ihre Artikel verkaufen.
Kommen Sie vorbei - Das Team des Eine-Welt-Laden freut sich über Ihren Besuch.
Weser Cabrio Cup
1. Start: 12.30 Uhr
2. Start: direkt im Anschluss an der ersten Wettfahrt
(Eintritt: frei)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Pastor Jochen Dallas.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 446 zur Verfügung.
Weser Cabrio Cup
Beginn: 3. Start: 13.30 Uhr
4. Start: direkt im Anschluss an der dritten Wettfahrt
(Eintritt: frei)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Tel.: 0421 / 671066
www.wyc-bremen.de
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Senior*innen oft eine Herausforderung, Schritt zu halten. Annemarie Aumüller möchte hier Unterstützung leisten und bietet eine kostenfreie Schulung rund um die Bedienung und Anwendung von Handy und Tablet speziell für Senior*innen an.
Die erfahrene Kursleiterin Annemarie Aumüller hat vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Digitallotsin für Senioren gemacht. Sie beantwortet Fragen zur Handhabung der Geräte, gibt praktische Tipps zur Nutzung von Apps und steht den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrung auf diesem Gebiet hat sie durch das Projekt „Digital im Alter – Bremen“ gesammelt. Wir möchten den Senior*innen die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre mit den modernen Technologien vertraut zu machen. Annemarie Aumüller hat viel Erfahrung im Umgang mit Senior*innen und vermittelt das Wissen auf eine freundliche und verständliche Weise.
Die Schulung ist für alle Senior*innen geeignet, die Interesse an Hilfestellungen rund um ihr Handy oder Tablet, haben. Ob es um das Verstehen von Grundfunktionen, das Einrichten von Apps oder die Sicherheit im Umgang mit den Geräten geht – Annemarie Aumüller steht mit Fachkenntnissen und Empathie zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BEGU Lemwerder statt und erfordert eine Anmeldung. Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.
Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung unter Tel. 0151 28068854. Allgemeine Informationen zur BEGU Lemwerder erhalten Sie unter Tel. 0421 688610.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.
Foto: Timo von den Berg
Pressemitteilung
Mobilitätstraining für Senior:innen an der Bushaltestelle Rathaus – Sicher und selbstständig unterwegs!
Senioren- und Behindertenbeirat und VBN laden alle Senior:innen herzlich zu einem Mobilitätstraining ein. Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität im Alter. Ziel dieser Veranstaltung ist es, älteren Menschen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu erleichtern und ihnen das nötige Wissen sowie das Selbstvertrauen zu vermitteln, um sicher und selbstständig unterwegs zu sein.
Das Mobilitätstraining findet am 09.09.2025 voraussichtlich um 11.15 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus Lemwerder statt. Die Teilnehmer:innen lernen in praktischen Übungen und theoretischen Einheiten , wie sie sich sicher im öffentlichen Nahverkehr bewegen können. Themen wie das richtige Ein- und Aussteigen mit und ohne Rollator oder Rollstuhl, das Lesen von Fahrplänen und das Erkennen von Haltestellen werden behandelt. Zudem erhalten die Teilnehmer:innen wertvolle Tipps zur Nutzung der Fahrplaner-App.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, um die Teilnehmerzahl zu planen. Natürlich sind auch Spontanbesuche möglich. Interessierte Senior:innen können sich beim VBN unter 0421 5960 139 oder bei der Beiratsvorsitzenden Heike Krüßmann unter 0160 90549014 anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen und darauf, gemeinsam die Mobilität im Alter zu fördern!
Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß
Kommen sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Neue Bastler werden gesucht.
Interessierte Hobbykünstler sind herzlich willkommen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kienast unter .0421 / 67 664.
Neue Mitglieder werden gesucht.
Interessierte Sänger/innen sind herzlich willkommen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stolzenburg-Mühr unter 04461 / 918 240.
Neue Mitglieder werden gesucht.
Interessierte Sänger sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen gibt es unter www.stedingershantychor.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Rahl unter 0173 / 238 69 20..
An- und Ausgabe von Kleidern ist jeweils mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr
im DRK-Gebäude, Schlesische Str. 16.
Kommen sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Pressemitteilung
Die Gemeindebücherei Lemwerder veranstaltet nach der Sommerpause wieder ein Bilderbuchkino im Rahmen der Aktion „Lesestart Niedersachsen“.
Am Mittwoch, 10. September 2025
wird das Bilderbuch „Ibbe & Knut – Ein Boot für den Kaninchenkapitän“
vorgelesen und als Bilderbuchkino für Kleinkinder ab 3 Jahre
von 15.00 bis 16.00 Uhr gezeigt.
Ort: Gemeindebücherei Lemwerder neben dem Rathaus.
Zum Inhalt:
Kaninchenkapitän Knut und Inselratte Ibbe haben auf ihren zwei Nordseeinseln
alles, was man braucht – zumindest fast. Knut würde nämlich so gern ein
waschechter Kaninchenkapitän sein und in See stechen. Als eines Nachts ein
losgerissenes Boot angeschwemmt wird, ist Knuts Kaninchentraum zum Greifen
nah. Doch wem gehört es eigentlich? Jetzt heißt es Leinen los, und die große
Fahrt auf wilden Wellen beginnt ...
Sollten Sie Fragen haben, so erkundigen sich bei Petra Schmidt unter 0421 / 67 39 48 (Montag + Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr) in der Bücherei.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele einen russischen Poeten nimmt Miller sein Publikum mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen.
Denn am Ende ist es wie mit einem guten Vorschtsch - erst die Mischng macht's interessant.
Und manchmal braucht es eben eine Identitätskrise, um herauszufinde, wer man wirklich ist.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 29,00 €
Weitere Informationen erhalten Sie vom Begu-Team unter 0421 / 68 86 100
Mit Grüßen aus der BEGU Lemwerder
Timo von den Berg
Leitung BEGU Lemwerder
Telefon: Telefax: Mobil: E-Mail: |
+49 421 68861 - 11 +49 421 68861 - 20 +49 151 236 70 280 vondenberg@begu-lemwerder.de |
Seit 5 Jahren gilt der zweite Donnerstag im September als Bundeswarntag.
Beim bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden in ganz Deutschland wieder die Warnsysteme getestet.
Gegen 11 Uhr wird eine Probewarnung ausgelöst, kündigte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe an.
die Kommunen würden selbst entscheiden, ob sie zeitgleich ihre Sirenen und Lautsprecherwagen auslösen.
Die Probewarnung werde zudem über Cell Broadcast, Warn-Apps wie "Nina", über das Radio und insgesamt 7900 digitale Anzeigetafeln ausgespielt.
Die Entwarnung wird gegen 11.45 Uhr mit einem einminütigen Dauerton der Sirenen gegeben.
Für Rückfragen wenden Sie sich an
Herrn Kroog
Gemeinde Lemwerder | Die Bürgermeisterin
Fachbereich 1 | Zentrale Dienste
Stedinger Straße 51| 27809 Lemwerder
T 04 21 - 67 39 39 | F 04 21 - 67 39 51
kroogt@lemwerder.de / | www.lemwerder.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Behrens unter 0421 / 63 99 14 53.
Bei Rückfragen wählen Sie 0421 / 63 99 14 53.
10.00 Uhr
Kapelle am Deich in Lemwerder
Pastor Jochen Dalls
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 446 zur Verfügung.
in der Begu
in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe agil (aktiv gut im Leben stehen Lemwerder
Sonntag, 14. September 2025 von 14.30 - 18.00 Uhr
Eintritt: 10 Euro (einschl. Kaffee und Kuchen)
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das BEGU-Team
oder an Frau Baxmann unter 0421 / 67 00 46.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß
Kommen sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Die Bustour startet morgens am Rathaus in Lemwerder
Von dort wird der Bus durch die Wesermarsch Richtung Norden bis zum Wesertunnel und dann weiter nach Bad Bederkesa fahren.
Sie werden sich nicht nur in dem Kurort umsehen, sondern auch die landschaftliche Vielfalt der Wingst erfahren und die St. Nicolai-Kirche in Cadenberge besichtigen.
Zeit zum eigenständigen Bummeln in Otterndorf ist eingeplant, ein Mittagessen, eine Kaffeepause und eine Andacht in Lüdingsworth werden ebenfalls zu Ihrem Programm gehörren
Genauere Informationen sowie die Anmeldung sind ab sofort im Kirchenbüro, Schulstr. 5, möglich.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 664 zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33 zur Verfügung.
Der Gebetstreff findet um 20.00 Uhr bei Familie Schmidt statt.
Bitte fragen Sie bei Frau Kienast nach.
Weitere Informationen darüber erhalten Sie hier.
Anmeldungen dazu nimmt die kostenfreie bundesweite Hotline unter 0800 / 809 802 400
oder Frau Wien im Rathaus Lemwerder unter 0421 / 67 39 41 entgegen.
Drei unterschiedliche Künstler*innen treten auf der Bühne der BEGU Lemwerder auf.
Eine bunte Melange unterschiedlicher Comedy- und Kabarettkünste ist ein Genuss für die Lachmuskeln.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 22 € / ermäßigt = 20 €
Mit Grüßen aus der BEGU Lemwerder
Timo von den Berg
Leitung BEGU Lemwerder
Telefon: Telefax: Mobil: E-Mail: |
+49 421 68861 - 11 +49 421 68861 - 20 +49 151 236 70 280 vondenberg@begu-lemwerder.de |
BEGU Lemwerder Kultur – Bildung - Freizeit 27809 Lemwerder IBAN: DE84280501000000436204 Steuernummer: 57/220/06374 Ust-IdNr.: DE227170625 |
Gestartet wird um 14 Uhr mit dem Rad und das Ende wird gegen 18.30 Uhr sein.
14.00 Uhr Kapelle am Deich, Lemwerder
Altenescher Kirchturmkrähen
15.00 Uhr Katholische Kirche Heilig Geist, Lemwerder
Bläser aus Lemwerder, Hasbergen etc.
16.00 Uhr Kaffeepause im ev. Gemeindehaus Lemwerder
16.30 Uhr St.-Gallus-Kirche, Altenesch
Gruppe Kortjan, Bremen-Nord
17.30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche, Bardewisch
Ökumenischer Sindkreis (in der Abendandacht)
Der Eintritt ist wie immer frei.
Der Eintritt ist wie immer frei. Es werden Spenden für den Erhalt der Kirchenmusik gesammelt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 6 77 46 zur Verfügung.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Problemmüll kann jedoch 4 x im Jahr 2025 auf dem Recyclinghof entsorgt werden.
Die mobile Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Lemwerder / Parkplatz neben dem Recyclinghof
ist an folgenden Tagen möglich:
Dienstag, 25. März 2025
Dienstag, 24. Juni 2025
Dienstag, 23. September 2025
sowie
Dienstag, 09. Dezember 2025
jeweils von 9 - 12.15 Uhr sowie von 12.45 - 16.30 Uhr.
Oder nutzen Sie die Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Brake, welche von dienstags bis samstags möglich ist.
Auskünfte erhalten Sie von der Gib Entsorgungszentrum GmbH unter 04401 / 99 88 0 .
oder unter www.gib-entsorgung.de.
Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen und viel Spaße
Kommen Sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Borst unter 0421 - 690 873 40.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Veranstaltungsort ist das Gebäude des DRK.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BEGU.
Der Turnverein Lemwerder startet wieder in die Sportabzeichen-Saison.
Die ersten Prüfungen werden am Freitag, 04. Juli 2025, abgenommen.
Die zuständigen Obmänner und -frauen des Vereins stehen von 17 - 18 Uhr auf dem Sportplatz der Gemeinde bereit.
Ab dann können sich Sportler an den folgenden Freitagen von 17 - 18 Uhr bis zum 26. September 2025 am selben Ort in den verschiedenen Disziplinen prüfen lassen:
04.07.25 / 25.07.25 / 01.08.25 / 29.08.25 / 05.09.25 / 26.09.25.
Weitere Informationen zum Sportabzeichen erteilt der Verein unter der Telefonnummer: 0421 / 8 35 79 68.
am Samstag, 27. September 2025 von 09.00 - 13.00 Uhr
im Gemeindehaus Bardewisch
Babys dürfen Sie gerne mitbringen.
Dieser Kurs richtet sich an alle (werdenden) Eltern, Großeltern und Babysitter.
In diesem Kurs werden alle wichtigen Themen rund um Babys und Kinder besprochen
und auch praktisch geübt.
Einige Themen sind: Bewusstlosigkeit - Wiederbelebung - Verschlucken - Verbrennungen/Verbrühungen - Stürze uvm.
Infos und Buchung unter:
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß
Kommen sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin.
Stellvertreter ist Dieter Preuß.
Interessierte Personen sind herzlich willkommen.
Frau Krüßmann erreichen Sie unter 0160 / 90 54 90 14.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder wenden sich an das Begu-Team.