Fair & Regional

Fair & Regional

Schon viele Jahre setzen sich Menschen dafür ein, dass faire Löhne und fairer Handel eine immer größere Selbstverständlichkeit in der Gesellschaft und im Alltag haben.

Dies wird in Lemwerder über das Engagement des Eine-Welt-Laden im evangelischen Gemeindehaus in Lemwerder, Schulstraße 5 besonders deutlich. Der Eine-Welt-Laden feiert im Jahr 2017 sein 10 Jähriges Jubiläum und ist von vielen Veranstaltungen nicht weg zu denken.

Nunmehr hat diese Initiative Unterstützung erhalten. Der Rat der Gemeinde Lemwerder hat in seiner Sitzung am 22.06.2017 beschlossen die Bewerbung der Gemeinde als sog. Fairtrade Town anzustreben. Dazu sind verschiedene Kriterien zu erfüllen. Um dies umzusetzen hat sich eine sog. Steuerungsgruppe mit Vertretern der Wirtschaft, der Politik, der Schulen aber auch der Zivilgesellschaft gebildet. Neue Mitglieder sind in dieser Steuerungsgruppe willkommen. Für die geplanten Termine wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeinde. 

Die Städte Brake, Bremerhaven, Geestland, Nordenham und die Gemeinden Hagen im Bremischen, Lemwerder und Stadland mit ihren Steuerungsgruppen streben an, gemeinsam darauf hinzuwirken den Fairen Handel und die Faire Beschaffung in der Region zu unterstützen. Der Rat hat dazu am 28.09.2017 folgende gemeinsame Erklärung beschlossen.

In 2019 konnte dann die erfolgreiche Bewerbung zur "Fairtrade Gemeinde" gemeldet werden. Im Rahmen einer Auszeichnungsfeier wurde das Engagement prämiert. Es haben Vertreter verschiedener Unternehmen, Vereine, Kirchengemeinden, Schulen, kommunale Einrichtungen, der Eine-Welt-Laden und  Politik und Verwaltung zum Erfolg beigetragen. Der Gemeinde wurde am 28.06.2019 durch Vertreter von TransFair e.V. die Urkunde überreicht. 

 

Dieses Engagement soll durch Aktionen ständig bekannter gemacht werden. Beispielhaft sind hier einige zu nennen: 

 

Fair Kochen als Suppentreff fand am 27.02.2025 statt.

Zuerst gab es den gemeinsamen Zutaten-Einkauf durch den Kindergarten und der Grundschule mit Fairtrade-Aktiven bei dem Wochenmarkt auf dem Rathausplatz. Für die Suppe gekauft wurden Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und Sellerie als regionale Zutaten. Diese wurden unter Beteiligung von Kindern aus dem Kindergarten und der Grundschule zu einer Suppe fair gekocht. Die Suppe wurde im evangelischen Gemeindehaus verzehrt. Über die vielen Anmeldungen hate sich Günther Naujoks, Sprecher der Fairtrade-Steuerungsgruppe, sehr gefreut. Mehr als 50 Personen nahmen teil.

 

Frühstück und Apfelaktion zur Fairen Woche 2024

In das Gemeindehaus der evangelischen Kirche wurde zur jährlichen Fairen Woche durch die Steuerungsgruppe Fairtrade Lemwerder eingeladen. Auch dieses Mal gehörte wieder ein großes Frühstück mit regional erzeugten und fair gehandelten Lebensmitteln dazu. Sie war mit 60 Teilnehmern ausgebucht. In den Kitas und der Grundschule wurde spielerisch das Thema Apfel mit Basteleien, Bildtafeln oder ganz praktisch mit der alten Apfelschälmaschine erarbeitet.

 

Faires Frühstück unter dem Motto „Klimagerechtigkeit und kein Grad mehr“ war am 28.09.2024 im evangelischen Gemeindezentrum Schulstraße 5

Die Faire Woche 2024 beschäftigt sich mit globalen Ungleichheiten, welche die Klimakrise verschärft.

Es wurde organisiert von den Mitgliedern der Steuerungsgruppe Fair Trade Lemwerder. Dazu gehören beispielsweise die Kommunalgemeinde, Ehrenamtliche, die Kita, das Gymnasium, die Kirchengemeinde, die Begu, der Eine-Weltladen und die Landfrauen,

 

Fairtrade Stand auf dem Wintermarkt 2023 in der BEGU mit Glücksrad zu Themen des Fairtrade am 26.11.2023

Am Sontag 26.11. lud die BEGU Lemwerder zum Wintermarkt ein. Neben vielen Hobbykünstlern waren auch der eine Welt Laden und die Steuerungsgruppe Fair Trade Lemwerder eingeladen.

Der Steuerungskreis Fair Trade Gemeinde Lemwerder, dessen Mitglieder sich aus allen in der Gemeinde aktiven, für die sozialen Belange tätigen Gruppen und Gemeindevertretern zusammensetzt, beschloss somit, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Als Konzept wurde formuliert, neben der Information zu den Zielen der Fair Trade Organisation, auch Spiel und Spaß anzubieten.

Daraus ergab sich, dass ein Glücksrad-Spiel (gestellt von der Begu) angeboten wurde. Das Glücksrad war mit den Bildern der SchülerInnen des Gymnasiums Lemwerder aus dem Kunstprojekt „Fair Trade Postkarten“ dekoriert.

Neben dem Glück, welche Kategorie wurde gedreht, waren Fragen zur Fair Trade Initiative zu beantworten.

Viele Besucher hatten Spaß daran sich den Gedanken von Fair Trade zu öffnen. Statt Geldeinsatz, forderten wir „Kopfarbeit“.
Das Glücksrad drehte so manche Runde.
Jeder Dreh ein Gewinn, es gab keine Nieten, aber wir forderten Antworten. Gespräche und Information brachte den Fair Trade Gedanken in Lemwerder voran. Wir konnten Vertiefung aber auch Basiswissen vermitteln, besonders begeisterte uns Haltung und Wissen von jungen Menschen.
Ein Teebeutel, ein Schokolädchen oder ein Stück Obst waren gern gewählte Kleingewinne. Erstaunlich oft schenkten die gelben Felder, als mittlerer Gewinn, Schoko- oder Müsliriegel oder eine von den Landfrauen gespendete Marmelade. Die großen Gewinne, allesamt Produkte des eine Welt Ladens, beglückten und der Gewinne-Tisch war am frühen Nachmittag leergefegt.
Spiel, Spaß und Information fanden hier eine ideale Kombination.

Die Fair Trade Steuerungsgruppe ist rundum zufrieden mit dem Erfolg und freut sich auf weitere Aktionen.

 

Faires Frühstück fand am  23.09.2023 in der Begu Lemwerder Edenbütteler Str. 5 im Rahmen der Fairen Woche statt.

Unter dem Motto „Klimagerechtigkeit" beschäftigte sich die Faire Woche 2023 (15. – 29.09.2023) mit globalen Ungleichheiten, welche die Klimakrise verschärfen. Die Menschen, die am meisten unter den Folgen leiden, haben meist am wenigstens dazu beigetragen.

Für etwa 2,5 Millionen Kleinproduzenten und ihre Familien schafft der Faire Handel weltweit Perspektiven. Hier wurde ein Umsatz von 2,2 Milliarden Euro erreicht.

Das Faire Frühstück wurde organisiert von den engagierten Mitgliedern der Steuerungsgruppe Lemwerder, dazu gehören beispielsweise Ehrenamtliche, kommunale Kita und Gymnasium Lemwerder, Begu, Eine-Welt-Laden, Landfrauen, Kirchen und die Gemeinde.

Diesen Fairtrade-Aktiven überreichte Bürgermeisterin Christina Winkelmann die aktualisierte Fairtrade Town Urkunde.

 

Faire Woche am 17.09.2022 als Aktionstag mit dem Thema  „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte Weltweit“

In der Pastorei Altenesch wurde um 10:00 Uhr dieser Aktionstag von der Bürgermeisterin Christina Winkelmann eröffnet. Durch die Pastorei AG , der Gemeinde Lemwerder, Eine Welt Laden, Landfrauen, private Freiwillige und Helfer aus den Vereinen wurde die Veranstaltung ermöglicht. 41 Gäste nahmen am Frühstück teil und erfreuten sich über das Regionale Buffet mit vielen Fairtrade Produkten.

Die Kleine Kleiderkammer der Pastorei Altenesch und die KirchenFloris gaben Bekleidung und Floristisches für faire spenden ab.

Für die Kinder gab es eine Mal- und Bastelecke.

Der Dm-Drogeriemarkt Blumenthal hat einen Korb voll fair gehandelter Produkte gesponsert, der unter den Gästen verlost wurde.

Ein großer Dank geht auch an unsere Sponsoren, die das Faire Frühstück und den gesamten Aktionstag unterstützt haben:

DM-Drogeriemarkt Blumenthal, Fleischerei Horn, Edeka Maaß, Starke Bäcker. Weiterhin haben uns der Eine Welt Laden, der Raiffeisen-Markt und die Bio-Garage Hofladen Reichwald mit regionalen und fairen Produkten unterstützt.

 

- Faire Woche vom 13. - 27. September 2019

- 3. Faire Frühstück in Lemwerder am 07.09.2019

   mit Verkauf des Fairtrade Turnbeutel für 5 Euro. Bild sh. hier.

- Gemeinsam frühstücken „Fair&Regional“  am 16.09.2017 oder auch 08.09.2018 (Faires Frühstück)

- Weinfest am 08.09.2017 verbunden mit der Aktion „Heimatshoppen“ der Werbegemeinschaft  

- Jubiläum des Eine-Welt-Ladens am 02.09.2017 

                  

Kontakt können Sie mit Frau Bürgermeisterin Christina Winkelmann unter 0421 / 67 39 41 (buergermeister@lemwerder.de) oder mit der Allgemeinen Vertreterin Frau Jutta Zander, unter 0421 / 67 39 42 (zander@lemwerder.de), aufnehmen.

Sprecher der Steuerungsgruppe ist Herr Günter Naujoks, Tel.: 0421 / 67 19 66.

Einen entsprechenden Flyer zum Thema Fair & Regional finden Sie hier .

 

Besuchen Sie auch folgende Einrichtungen:

 

Hofladen Reichwald in Lemwerder

Regional können Sie auch seit April 2020 in Lemwerder, Depenflether Str. 4a in der Biogarage Hofladen Reichwald einkaufen. Angeboten wird frisches Obst und Gemüse, sowie Handmade-Produkte und vieles mehr in Bio-Qualität.

Besuchen Sie den Hofladen vor Ort. Kontakt aufnehmen können Sie mit Frau Reichwald telefonisch unter 0421 / 639 21 48 oder per Mail: Janine558@freenet.de. www.service-vom-hof.de. Internet: bio-garage-hofladen-reichwald-jimdosite.com

Öffnungszeiten:

Donnerstag und Freitag von 9.30 - 12.00 Uhr sowie 15.00 - 18.00 Uhr

Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr

    

Eine-Welt-Laden

Fair gehandelte Produkte des globalen Südens

Mit Ihrem Einkauf im Eine-Welt-Lande Lemwerder unterstützen Sie vor allem Kleinbäuerinnen und -bauern, Arbeiterinnen und Arbeiter aus dem globalen Süden, die durch den fairen Handel ein gesichertes Auskommen haben.

Die Förderung fairer Handelsstrukturen ist ein entscheidender Baustein zum Schutz der Kinder und zur Bekämpfung von Kinderarbeit und Armut.

Im Laden in der Schulstraße 5 in Lemwerder, der immer am Donnerstag von 15 - 18 Uhr geöffnet ist, finden Sie folgende fair gehandelte Produkte:

- Kaffee

- Tee

- Honig

- Olivenöl

- Schokolade und Süßigkeiten

- Silberschmuck

- Seidentücher

- und vieles mehr.

Als Geschenk für Ihre Lieben erhalten Sie auch liebevoll verpackte Präsente und Präsentkörbe.

Für Rückfragen steht Ihnen das Kirchenbüro unter 0421 / 67 66 4 zur Verfügung.

powered by webEdition CMS