
Dazu werden alle Gemeindemitglieder aus Altenesch, Bardewisch und Lemwerder nach Altenesch eingeladen.
Wenn Sie mögen, bringen Sie bitte Gaben (aus Ihrem Garten, dem Keller oder aus dem Supermarkt) zu Beginn des Gottesdienstes mit,
so dass wir damit den Altarraum schmücken können.
Da diese Erntegaben anschließend an die Lebensmittelausgabestelle "Radieschen" in Berne weitergegeben sollen, sollten sie einigermaßen haltbar sein.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast zur Verfügung.
Im Gemeindehaus Bardewisch und in der katholischen Kirche Lemwerder finden Yoga-Kurse statt.
Bei beiden Angeboten sind nach Aussage von Yogalehrerin Annette Ferry noch Plätze frei.
Die Einheiten finden montags ab 18 Uhr in der katholischen Kirche in Lemwerder statt
und
dienstags im Gemeindehaus Bardewisch, ebenfalls ab 18 Uhr.
Yoga wirkt entspannend und steigert laut Annette Ferry die Körperwahrnehmung sowie die Fähigkeit, loszulassen und zu entspannen.
Die Kurse sind lt Frau Ferry geeignet für Anfänger und Mittelstufe.
Anmeldungen für die Kurse sind telefonisch unter der Handy-Nr. 0176 / 60 81 63 65 möglich
Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin.
Stellvertreter ist Jochen (Joachim) Muhle.
.Interessierte Personen sind herzlich willkommen.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
Weitere Informationenen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.
BEGU Bowling
und Spiele-Nachmittag
Bringt euer Lieblingsspiel mit ! (Karten- , Brett- oder andere Spiele)
Auch für Menschen mit körperlicher Einschränkung sehr gut möglich.
Teilnehmen kann, wer vollständig geimpft ist oder nachweislich von Corona genesen ist oder einen Negativ-Test vorweisen kann.
Anmeldung unter 0421 / 67 00 46 (Karin Baxmann) unter Angabe von Name und Telefonnummer bis zum 04. Oktober 2021.
B e k a n n t m a c h u n g
Am
Donnerstag, dem 05.10.2023,
findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:
Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)
Beginn: 18:30 Uhr Ausschuss für Finanzen und Gemeindeentwicklung
1 | Eröffnung der Sitzung und Feststellung |
1.1 | der ordnungsgemäßen Einladung |
1.2 | der Beschlussfähigkeit |
1.3 | der Tagesordnung |
2 | Genehmigung der Niederschrift vom 31.08. und 14.09.2023 |
3 | Themen des OOWV; hier: Abwassergebühren - Vorstellung durch Herrn Sonnenschein |
4 | Antrag der FDP- Fraktion vom 30.08.2023 hier Ortskernumgehungsstraße im Zusammenhang mit der Entwicklung des Flugfeldes; Sachstandsbericht durch Herrn Dr. Peters / Abeking & Rasmussen GmbH |
5 | Sachstand Eschhofschulkomplex |
6 | Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren |
7 | Einwohnerfragestunde |
(Christina Winkelmann)
Bürgermeisterin
B e k a n n t m a c h u n g
Am
Donnerstag, dem 05.10.2023,
findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:
Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)
Beginn: 20:00 Uhr Rat
1 | Eröffnung der Sitzung und Feststellung |
1.1 | der ordnungsgemäßen Einladung |
1.2 | der Beschlussfähigkeit |
1.3 | der Tagesordnung |
2 | Genehmigung der Niederschriften vom 22.06. und 14.09.2023 |
3 | Annahme und Vermittlung von Zuwendungen |
4 | Bericht der Bürgermeisterin zugleich für den Verwaltungsausschuss |
5 | Feststellung Sitzverlust von Ratsherrn Denis Walecki, FDP Vorlage: FB 1/064/2023 |
6 | Förmliche Verpflichtung und Pflichtenbelehrung des nachrückenden Ratsherrn Thorben Schöne Vorlage: FB 1/044/2023 |
7 | Wahl der/des Ratsvorsitzenden gemäß § 61 Abs. 1 NKomVG durch das Ausscheiden von Ratsherrn Denis Walecki Vorlage: FB 1/066/2023 |
8 | Besetzung von Ausschüssen sowie Benennung von Vertretern in anderen Körperschaften und Organisationen durch das Ausscheiden von Ratsherrn Denis Walecki sowie weitere personelle Veränderungen auf Antrag der FDP-Fraktion vom 21.09.2023 Vorlage: FB 1/065/2023 |
9 | Mitteilung der SPD-Fraktion vom 18.09.2023; Bekanntgabe personeller Umstellungen in der SPD-Fraktion zum 01.11.2023 |
10 | Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gem. § 117 NKomVG für das Haushaltsjahr 2023 Vorlage: FB 3/056/2023 |
11 | Ernennung einer Schiedsperson Vorlage: FB 4/067/2023 |
12 | Beratung schriftlich eingegangener Anfragen von Ratsfrauen und Ratsherren |
13 | Einwohnerfragestunde |
(Christina Winkelmann)
Bürgermeisterin
Wir haben Geburtstag! Narr gut, Jester’s Mind heißen wir zwar erst seit 19 Jahren, aber die Band besteht unter verschiedenen Namen durchgehend seit dem Herbst 1973. Das wollen wir gemeinsam mit unseren treuen Fans feiern, Eintritt frei! Mit dabei sind natürlich viele Hits aus fünf Dekaden und einige alte Bandfossile, die sich für das Jubiläum noch einmal auf die Bühne trauen. Was soll man bloß schenken? Nichts, herkommen reicht!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder fragen
Timo von den Berg
(Leitung der BEGU Lemwerder)
+49 151 236 70 280
vondenberg@begu-lemwerder.de
Das Ziel ist u.a. der malerische Kurort Bad Essen, der zu einem Stadtbummel einlädt.
Die Bustour startet morgens am Rathaus in Lemwerder.
Von dort wird der Bus über die Wildeshauser Geest und Diepholz weiter Richtung Bad Essen fahren.
Wir werden uns nicht nur in diesem Fachwerkidyll umsehen, sondern auch die Schlösser Hünnefeld, Ippenburg anfahren und das Wasserschloss Schelenburg besichtigen.
Zeit zum eigenständigen Bummeln ist eingeplant, ein Mittagessen, eine Kaffeepause und eine Andacht werden ebenfalls zum Programm gehören
Genauere Information und ein Anmeldeformular sind von Ende Juli an im Kirchenbüro (0421 / 67 664) erhältlich.
"Viel Wind an der Weser"!
veranstaltet die Musikschule Wesermarsch am Samstag, 07. Oktober 2023,
ein Konzert mit Schülerinnen und Schülern im Konzert-Saal der Begu Lemwerder.
Das Konzert beginnt um 16 Uhr.
Gäste können Sich auf Darbietungen an den Instrumenten Klavier, Gitarre, Trompete, Klarinette, Saxophon, Posaune und vieles mehr freuen.
Passend zum Motto "Wind" wird das Konzert vom Bläser-Ensemble der Musikschule unter der Leitung von Schulleiter Thomas Schröder eröffnet.
Der Eintritt ist frei.
Im Gemeindehaus Bardewisch und in der katholischen Kirche Lemwerder finden Yoga-Kurse statt.
Bei beiden Angeboten sind nach Aussage von Yogalehrerin Annette Ferry noch Plätze frei.
Die Einheiten finden montags ab 18 Uhr in der katholischen Kirche in Lemwerder statt
und
dienstags im Gemeindehaus Bardewisch, ebenfalls ab 18 Uhr.
Yoga wirkt entspannend und steigert laut Annette Ferry die Körperwahrnehmung sowie die Fähigkeit, loszulassen und zu entspannen.
Die Kurse sind lt Frau Ferry geeignet für Anfänger und Mittelstufe.
Anmeldungen für die Kurse sind telefonisch unter der Handy-Nr. 0176 / 60 81 63 65 möglich
Die erste Runde wird am Dienstag, 10. Oktober 2023, gespielt.
Die einzelnen Runden, insgesamt gibt es sieben, werden im Zwei-Wochen-Rhythmus jeweils um 18.30 Uhr in der Beu Lemwerder ausgetragen.
Auch Hobby-Spieler, die nicht Vereinsmitglied sind, können mitspielen.
Ein Startgeld wird nicht erhoben.
Das beste Nichtvereinsmitglied gewinnt ein Jahr beitragsfreie Mitgliedschaft in der Schachgemeinschaft.
Weitere Informationen zum Turnier und zum Verein erteilt Ralf Willenberger.
Er kann per E-Mail kontaktiert werden: ralf.willenberger1234@googlemail.com
Informationen erhalten Sie vom Begu-Team unter 0421 / 68 86 100
Weitere Informationen erhalten Sie vom Begu-Team.
Eisarsch-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.
Der Männerkreis macht heute einen Ausflug nach Etzel
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte Frau Kienast.
am Dorfgemeinschaftshaus in Süderbrook
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lemwerder und der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lemwerder-Altenesch
Die St.-Gallus-Kirche wird beleuchtet!
Beginn ist um 18.00 Uhr / Ende: Ca. 21.30 Uhr
Öffentliche Veranstaltung / Keine Anmeldung notwendig
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse.
Weitere Informationen darüber erhalten Sie hier.
Anmeldungen dazu nimmt die kostenfreie bundesweite Hotline unter 0800 / 809 802 400
oder Frau Wien im Rathaus Lemwerder unter 0421 / 67 39 41 entgegen.
in der Pastorei Bardewisch
Heilig-Kreuz-Kirche Bardewisch
Mittwoch, 18.10.2023, 15.00 Uhr
Auskünfte darüber erteilt Frau Kienast unter 0421 / 6 76 64.
Der Gebetstreff findet um 20.00 Uhr bei Familie Girndt statt.
Bitte fragen Sie bei Frau Kienast nach.
Abfahrt ist am Freitag, 20. Oktober 2023, 13.00 Uhr, vor dem Rathaus
Sollten Sie Rückfragen haben, so wählen Sie bitte 04406 / 63 44.
Eine telefonisch Anmeldung ist erforderlich.
zwei Skatboard-Kurse organisiert.
Der Jugendpfleger ist überzeugt: Colle Tricks auf einem wackeligen, rollenden Brett mit Sturz-Risiko sind mitnichten nur etwas für Jungs.
Mädchen aus der südlichen Wesermarsch werden sich am Samstag, 21.10.2023, auf die Rollen wagen.
Die Kurse werden von der professionellen Skatboard-Trainerin Amelie Tiedeken geleitet.
Am Samstag, 21. Oktober 2023, holt ein Bus interessierte Mädchen aus der südlichen Wesermarsch ab.
Von Lemwerder geht es über Berne, Elsfleth, Brake und Ovelgönne gemeinsam zur Backyardhalle in Oldenburg.
Geskatet wird jeweils von 10 bis 12 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Skatboards und Schützer werden zur Verfügung gestellt.
Interessierte Mädchen können sich bis Dienstag, 10. Oktober 2023, unter
kreisjugendpflege@wesermarsch oder per WhatsApp unter der Handy-Nr.: 0151 - 23 49 16 22 anmelden.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Ütrecht.
Veranstaltungsort ist das Gebäude des DRK.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Heute: Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee
Währen der Sommerferien besucht die 12-jährige Alice ihren Freund Tarun in Nordirland.
Als Taruns Mutter, eine Meeresforscherin, auf ihrer Forschungsstation überfallen wird, übernimmt Alice gemeinsam mit den Pfefferkörnern Johnny, Clarissa und Hanna, den Fall.
Bei ihren Ermittlungen treffen sie auf einen Müllhändler namens Robert Fleckmann, der sich verdächtig benimmt.
Kurz danach verschwindet die Forscherin.
In Zusammenarbeit mit dem Mobilen Kino Niedersachsen zeigt die BEGU monatlich einen Film.
Der Eintritt kostet 2,00 €.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BEGU.
Heute: Paulette
Die Seniorin Paulette führt ein ziemlich trostloses Leben in einer Pariser Banlieue.
Ihr Schicksal hat sie zu einer verbitterten Rassistin gemacht:
Für Paulette sind die Ausländer an allem Schuld.
Ihre schmale Rente reicht hinten und vorne nicht, ein Teil ihres Mobiliars wurde bereits gepfändet.
Eines Tages aber kommt die rüstige Dame auf die Idee, durch den Verkauf von Cannabis ihre Kasse aufzubessern.
Bald werden Paulettes berauschend gute Haschkekse zum Verkaufsschlage - und auch sie selbst.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder Fragen beim Begu-Team unter 0421 / 68 86 10 nach.
Der Unkostenbeitrag incl. Getränke beträgt 22,50 Euro.
Bitte melden Sie sich bei Regina Rethorn unter 0421 / 67 80 66 bis zum 25.10.2023 an.
Sie steht Ihnen auch für Nachfragen zur Verfügung.
Einen Teil ihres Repertoires möchte der Posaunenchor aus diesem Anlass am 29.10.2023 bei einem gemeinsamen Konzert mit den Altenescher Kirchturmkrähen in der Bardewischer Kirche erklingen lassen.
Der Eintritt ist frei.
Spenden sind willkommen.