In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Senior*innen oft eine Herausforderung, Schritt zu halten. Annemarie Aumüller möchte hier Unterstützung leisten und bietet eine kostenfreie Schulung rund um die Bedienung und Anwendung von Handy und Tablet speziell für Senior*innen an.
Die erfahrene Kursleiterin Annemarie Aumüller hat vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Digitallotsin für Senioren gemacht. Sie beantwortet Fragen zur Handhabung der Geräte, gibt praktische Tipps zur Nutzung von Apps und steht den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrung auf diesem Gebiet hat sie durch das Projekt „Digital im Alter – Bremen“ gesammelt. Wir möchten den Senior*innen die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre mit den modernen Technologien vertraut zu machen. Annemarie Aumüller hat viel Erfahrung im Umgang mit Senior*innen und vermittelt das Wissen auf eine freundliche und verständliche Weise.
Die Schulung ist für alle Senior*innen geeignet, die Interesse an Hilfestellungen rund um ihr Handy oder Tablet, haben. Ob es um das Verstehen von Grundfunktionen, das Einrichten von Apps oder die Sicherheit im Umgang mit den Geräten geht – Annemarie Aumüller steht mit Fachkenntnissen und Empathie zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BEGU Lemwerder statt und erfordert eine Anmeldung. Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.
Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung unter Tel. 0151 28068854. Allgemeine Informationen zur BEGU Lemwerder erhalten Sie unter Tel. 0421 688610.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.
Foto: Timo von den Berg
Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß
Kommen sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Neue Bastler werden gesucht.
Interessierte Hobbykünstler sind herzlich willkommen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kienast unter .0421 / 67 664.
Neue Mitglieder werden gesucht.
Interessierte Sänger/innen sind herzlich willkommen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stolzenburg-Mühr unter 04461 / 918 240.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0162 / 296 47 90 sowie 0421 / 800 580 61 zur Verfügung.
eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de
Um Anmeldung wird gebeten.
Neue Mitglieder werden gesucht.
Interessierte Sänger sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen gibt es unter www.stedingershantychor.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Rahl unter 0173 / 238 69 20..
An- und Ausgabe von Kleidern ist jeweils mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr
im DRK-Gebäude, Schlesische Str. 16.
Kommen sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Borst / Tel: 0421 / 6908 7340.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Neue Mitglieder werden gesucht.
Interessierte Sänger/innen sind herzlich willkommen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Tobias Schmidt unter 0421 / 67 00 61
Für Fragen steht Ihnen das Begu-Team zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0162 / 296 47 10 zur Verfügung.
Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Alle Termine ohne Gewähr!
Drachen über Lemwerder 2025 – 29.08 bis 31.08.2025 – Eintritt frei
Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre freundliche Berichterstattung! Material finden Sie im Folgenden.
Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest
Am Wochenende 29.08.2025 bis 31.08.2025 gibt es eine neue Ausgabe „Drachen über
Lemwerder“. Der Eintritt ist frei. Bei guten Windverhältnissen sind über 100 Drachen am
Himmel über Lemwerder zu sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand
umfasst sechs Hektar.
Mit freiem Eintritt und großem Musik- und Kinderangebot wollen wir Lemwerder und
ganz Nordwestdeutschland zum Feiern, Spielen und Staunen bringen. Endlich sind die
Drachen zurück in Lemwerder. Das Fest für die ganze Familie, bietet nicht nur Eltern und
Kindern jede Menge Programm, sondern auch den Großeltern und Teens und Twens.
Die ganze Palette des Drachensports vom Großdrachen mit bis zu 25 Meter Länge,
Lenkdrachen- und Revolution-Drachenshows und Teamflugvorführungen von mehr als
70 Drachenteams aus der Bundesrepublik und Europa. Jeder Drachenlenker hat im
Schnitt zehn verschiedene Drachen im Gepäck. Allerdings fliegen nicht alle gleichzeitig –
bei guten Windverhältnissen sind etwa 250 Drachen am Himmel über Lemwerder zu
sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand umfasst sechs Hektar. Das
gesamte Gelände erstreckt sich über 16 Hektar und liegt direkt an der Weser.
Auf der BEGU-Bühne spielen neben den Kindermusik-Künstler*innen Matt & Basti, SEM
und Jonny Karacho, diverse Bands mit Lemwerder-Bezug (Max Mämpel,
Brennholzverleih) und auch Von Grambusch und Dews Pegahorn sowie der bekannte
Kölner Bootshaus-Resident DJ Fabian Farell am Freitag. Aus Bremen kommen in diesem
Jahr die Bands Bremisch, Larry and the Handjive (beide Samstag) sowie die Reggae- und
Ska-Helden von Treasure B am Sonntag. Darüber hinaus wird es Shows und MitmachAngebote im Circus-Bereich geben. Und auch bei den Drachen-Fliegern auf der
sogenannten Drachen-Bühne treten Musiker*innen auf.
Speziell für Kinder ist auf dem Drachenfest traditionell viel geboten. Neben den
beeindruckenden Drachen, die viele bekannte Kindermotive darstellen, gibt es fast 20
verschiedene Aktionen:
Link zum Programmflyer
Drachen
Dews Pegahorn:
Fabian Farrell:
Jonny Karacho:
Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an
Timo von den Berg
Leitung BEGU Lemwerder
Telefon: Telefax: Mobil: E-Mail: |
+49 421 68861 - 11 +49 421 68861 - 20 +49 151 236 70 280 vondenberg@begu-lemwerder.de |
Der Turnverein Lemwerder startet wieder in die Sportabzeichen-Saison.
Die ersten Prüfungen werden am Freitag, 04. Juli 2025, abgenommen.
Die zuständigen Obmänner und -frauen des Vereins stehen von 17 - 18 Uhr auf dem Sportplatz der Gemeinde bereit.
Ab dann können sich Sportler an den folgenden Freitagen von 17 - 18 Uhr bis zum 26. September 2025 am selben Ort in den verschiedenen Disziplinen prüfen lassen:
04.07.25 / 25.07.25 / 01.08.25 / 29.08.25 / 05.09.25 / 26.09.25.
Weitere Informationen zum Sportabzeichen erteilt der Verein unter der Telefonnummer: 0421 / 8 35 79 68.
Neue Teilnehmer und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0421 / 800 58 00 oder 0162 / 29 64 790 zur Verfügung.
eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de
Drachen über Lemwerder 2025 – 29.08 bis 31.08.2025 – Eintritt frei
Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre freundliche Berichterstattung! Material finden Sie im Folgenden.
Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest
Am Wochenende 29.08.2025 bis 31.08.2025 gibt es eine neue Ausgabe „Drachen über
Lemwerder“. Der Eintritt ist frei. Bei guten Windverhältnissen sind über 100 Drachen am
Himmel über Lemwerder zu sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand
umfasst sechs Hektar.
Mit freiem Eintritt und großem Musik- und Kinderangebot wollen wir Lemwerder und
ganz Nordwestdeutschland zum Feiern, Spielen und Staunen bringen. Endlich sind die
Drachen zurück in Lemwerder. Das Fest für die ganze Familie, bietet nicht nur Eltern und
Kindern jede Menge Programm, sondern auch den Großeltern und Teens und Twens.
Die ganze Palette des Drachensports vom Großdrachen mit bis zu 25 Meter Länge,
Lenkdrachen- und Revolution-Drachenshows und Teamflugvorführungen von mehr als
70 Drachenteams aus der Bundesrepublik und Europa. Jeder Drachenlenker hat im
Schnitt zehn verschiedene Drachen im Gepäck. Allerdings fliegen nicht alle gleichzeitig –
bei guten Windverhältnissen sind etwa 250 Drachen am Himmel über Lemwerder zu
sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand umfasst sechs Hektar. Das
gesamte Gelände erstreckt sich über 16 Hektar und liegt direkt an der Weser.
Auf der BEGU-Bühne spielen neben den Kindermusik-Künstler*innen Matt & Basti, SEM
und Jonny Karacho, diverse Bands mit Lemwerder-Bezug (Max Mämpel,
Brennholzverleih) und auch Von Grambusch und Dews Pegahorn sowie der bekannte
Kölner Bootshaus-Resident DJ Fabian Farell am Freitag. Aus Bremen kommen in diesem
Jahr die Bands Bremisch, Larry and the Handjive (beide Samstag) sowie die Reggae- und
Ska-Helden von Treasure B am Sonntag. Darüber hinaus wird es Shows und MitmachAngebote im Circus-Bereich geben. Und auch bei den Drachen-Fliegern auf der
sogenannten Drachen-Bühne treten Musiker*innen auf.
Speziell für Kinder ist auf dem Drachenfest traditionell viel geboten. Neben den
beeindruckenden Drachen, die viele bekannte Kindermotive darstellen, gibt es fast 20
verschiedene Aktionen:
Link zum Programmflyer
Drachen
Dews Pegahorn:
Fabian Farrell:
Jonny Karacho:
Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an
Timo von den Berg
Leitung BEGU Lemwerder
Telefon: Telefax: Mobil: E-Mail: |
+49 421 68861 - 11 +49 421 68861 - 20 +49 151 236 70 280 vondenberg@begu-lemwerder.de |
Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre freundliche Berichterstattung! Material finden Sie im Folgenden.
Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest
Am Wochenende 29.08.2025 bis 31.08.2025 gibt es eine neue Ausgabe „Drachen über
Lemwerder“. Der Eintritt ist frei. Bei guten Windverhältnissen sind über 100 Drachen am
Himmel über Lemwerder zu sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand
umfasst sechs Hektar.
Mit freiem Eintritt und großem Musik- und Kinderangebot wollen wir Lemwerder und
ganz Nordwestdeutschland zum Feiern, Spielen und Staunen bringen. Endlich sind die
Drachen zurück in Lemwerder. Das Fest für die ganze Familie, bietet nicht nur Eltern und
Kindern jede Menge Programm, sondern auch den Großeltern und Teens und Twens.
Die ganze Palette des Drachensports vom Großdrachen mit bis zu 25 Meter Länge,
Lenkdrachen- und Revolution-Drachenshows und Teamflugvorführungen von mehr als
70 Drachenteams aus der Bundesrepublik und Europa. Jeder Drachenlenker hat im
Schnitt zehn verschiedene Drachen im Gepäck. Allerdings fliegen nicht alle gleichzeitig –
bei guten Windverhältnissen sind etwa 250 Drachen am Himmel über Lemwerder zu
sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand umfasst sechs Hektar. Das
gesamte Gelände erstreckt sich über 16 Hektar und liegt direkt an der Weser.
Auf der BEGU-Bühne spielen neben den Kindermusik-Künstler*innen Matt & Basti, SEM
und Jonny Karacho, diverse Bands mit Lemwerder-Bezug (Max Mämpel,
Brennholzverleih) und auch Von Grambusch und Dews Pegahorn sowie der bekannte
Kölner Bootshaus-Resident DJ Fabian Farell am Freitag. Aus Bremen kommen in diesem
Jahr die Bands Bremisch, Larry and the Handjive (beide Samstag) sowie die Reggae- und
Ska-Helden von Treasure B am Sonntag. Darüber hinaus wird es Shows und MitmachAngebote im Circus-Bereich geben. Und auch bei den Drachen-Fliegern auf der
sogenannten Drachen-Bühne treten Musiker*innen auf.
Speziell für Kinder ist auf dem Drachenfest traditionell viel geboten. Neben den
beeindruckenden Drachen, die viele bekannte Kindermotive darstellen, gibt es fast 20
verschiedene Aktionen:
Link zum Programmflyer
Drachen
Dews Pegahorn:
Fabian Farrell:
Jonny Karacho:
Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an
Timo von den Berg
Leitung BEGU Lemwerder
Telefon: Telefax: Mobil: E-Mail: |
+49 421 68861 - 11 +49 421 68861 - 20 +49 151 236 70 280 vondenberg@begu-lemwerder.de |
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Interessierte Sängerinnen sind herzlich willkommen und dürfen gerne unverbindlich hineinschnuppern.
Weil es Spaß macht.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Chorleiter Martin Will.
Telefon: 0421 / 67 12 92
Mobil: 0176 / 735 94 11 8
Mail: Will.Martin@freenet.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Begu-Bowling und Spielenachmittag in der Begu
Eintritt: Frei
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das BEGU-Team.
Informationen erhalten Sie vom Begu-Team unter 0421 / 68 86 100.
Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin.
Stellvertreter ist Dieter Preuß.
.Interessierte Personen sind herzlich willkommen.
Die Sitzung der Gemeindekirchenräte (GKR) sind in der Regel öffentlich.
Der GKR Altenesch trifft sich am ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Lemwerder.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 6 76 64 zur Verfügung.
Der Turnverein Lemwerder startet wieder in die Sportabzeichen-Saison.
Die ersten Prüfungen werden am Freitag, 04. Juli 2025, abgenommen.
Die zuständigen Obmänner und -frauen des Vereins stehen von 17 - 18 Uhr auf dem Sportplatz der Gemeinde bereit.
Ab dann können sich Sportler an den folgenden Freitagen von 17 - 18 Uhr bis zum 26. September 2025 am selben Ort in den verschiedenen Disziplinen prüfen lassen:
04.07.25 / 25.07.25 / 01.08.25 / 29.08.25 / 05.09.25 / 26.09.25.
Weitere Informationen zum Sportabzeichen erteilt der Verein unter der Telefonnummer: 0421 / 8 35 79 68.
Faires Frühstück in Lemwerder im katholischem Gemeindehaus, An der Kirche 1
Faires Frühstück 2025
Termin: Samstag, den 06. September 2025, 10-12 Uhr
Ort: Katholisches Gemeindezentrum, An der Kirche 1, Lemwerder
Eintrittspreise für Erwachsene 7,50 € und Kinder 3,00 €
Vorverkauf im Ev.-luth. Kirchenbüro, Schulstr. 5 und im Katholischen Pfarrbüro, An der Kirche 1
sowie im Rathaus, Information, Stedinger Str. 51
Alle Informationen finden Sie in dem hier hinterlegten Flyer.
Für Rückfragen steht Ihnen Günter Naujoks unter 0421 / 67 19 66 zur Verfügung.
Auch der Eine-Welt-Laden wird an diesem Fairen Frühstück teilnehmen und ihre Artikel verkaufen.
Kommen Sie vorbei - Das Team des Eine-Welt-Laden freut sich über Ihren Besuch.
Weser Cabrio Cup
1. Start: 12.30 Uhr
2. Start: direkt im Anschluss an der ersten Wettfahrt
(Eintritt: frei)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Pastor Jochen Dallas.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 446 zur Verfügung.
Weser Cabrio Cup
Beginn: 3. Start: 13.30 Uhr
4. Start: direkt im Anschluss an der dritten Wettfahrt
(Eintritt: frei)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Tel.: 0421 / 671066
www.wyc-bremen.de
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Pressemitteilung
Mobilitätstraining für Senior:innen an der Bushaltestelle Rathaus – Sicher und selbstständig unterwegs!
Senioren- und Behindertenbeirat und VBN laden alle Senior:innen herzlich zu einem Mobilitätstraining ein. Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität im Alter. Ziel dieser Veranstaltung ist es, älteren Menschen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu erleichtern und ihnen das nötige Wissen sowie das Selbstvertrauen zu vermitteln, um sicher und selbstständig unterwegs zu sein.
Das Mobilitätstraining findet am 09.09.2025 voraussichtlich um 11.15 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus Lemwerder statt. Die Teilnehmer:innen lernen in praktischen Übungen und theoretischen Einheiten , wie sie sich sicher im öffentlichen Nahverkehr bewegen können. Themen wie das richtige Ein- und Aussteigen mit und ohne Rollator oder Rollstuhl, das Lesen von Fahrplänen und das Erkennen von Haltestellen werden behandelt. Zudem erhalten die Teilnehmer:innen wertvolle Tipps zur Nutzung der Fahrplaner-App.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, um die Teilnehmerzahl zu planen. Natürlich sind auch Spontanbesuche möglich. Interessierte Senior:innen können sich beim VBN unter 0421 5960 139 oder bei der Beiratsvorsitzenden Heike Krüßmann unter 0160 90549014 anmelden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen und darauf, gemeinsam die Mobilität im Alter zu fördern!
Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß
Kommen sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net
Veranstalter:
WYC Bremen e.V.
Flughafenstr. 3 A
27809 Lemwerder
Telefon: 0421 / 67 10 66
www.wyc-bremen.de
Mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele einen russischen Poeten nimmt Miller sein Publikum mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen.
Denn am Ende ist es wie mit einem guten Vorschtsch - erst die Mischng macht's interessant.
Und manchmal braucht es eben eine Identitätskrise, um herauszufinde, wer man wirklich ist.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 29,00 €
Weitere Informationen erhalten Sie vom Begu-Team unter 0421 / 68 86 100
Mit Grüßen aus der BEGU Lemwerder
Timo von den Berg
Leitung BEGU Lemwerder
Telefon: Telefax: Mobil: E-Mail: |
+49 421 68861 - 11 +49 421 68861 - 20 +49 151 236 70 280 vondenberg@begu-lemwerder.de |
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Behrens unter 0421 / 63 99 14 53.
Bei Rückfragen wählen Sie 0421 / 63 99 14 53.
10.00 Uhr
Kapelle am Deich in Lemwerder
Pastor Jochen Dalls
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 446 zur Verfügung.
in der Begu
in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe agil (aktiv gut im Leben stehen Lemwerder
Sonntag, 14. September 2025 von 14.30 - 18.00 Uhr
Eintritt: 10 Euro (einschl. Kaffee und Kuchen)
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das BEGU-Team
oder an Frau Baxmann unter 0421 / 67 00 46.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß
Kommen sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Die Bustour startet morgens am Rathaus in Lemwerder
Von dort wird der Bus durch die Wesermarsch Richtung Norden bis zum Wesertunnel und dann weiter nach Bad Bederkesa fahren.
Sie werden sich nicht nur in dem Kurort umsehen, sondern auch die landschaftliche Vielfalt der Wingst erfahren und die St. Nicolai-Kirche in Cadenberge besichtigen.
Zeit zum eigenständigen Bummeln in Otterndorf ist eingeplant, ein Mittagessen, eine Kaffeepause und eine Andacht in Lüdingsworth werden ebenfalls zu Ihrem Programm gehörren
Genauere Informationen sowie die Anmeldung sind ab sofort im Kirchenbüro, Schulstr. 5, möglich.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 664 zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33 zur Verfügung.
Der Gebetstreff findet um 20.00 Uhr bei Familie Schmidt statt.
Bitte fragen Sie bei Frau Kienast nach.
Weitere Informationen darüber erhalten Sie hier.
Anmeldungen dazu nimmt die kostenfreie bundesweite Hotline unter 0800 / 809 802 400
oder Frau Wien im Rathaus Lemwerder unter 0421 / 67 39 41 entgegen.
Drei unterschiedliche Künstler*innen treten auf der Bühne der BEGU Lemwerder auf.
Eine bunte Melange unterschiedlicher Comedy- und Kabarettkünste ist ein Genuss für die Lachmuskeln.
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 22 € / ermäßigt = 20 €
Mit Grüßen aus der BEGU Lemwerder
Timo von den Berg
Leitung BEGU Lemwerder
Telefon: Telefax: Mobil: E-Mail: |
+49 421 68861 - 11 +49 421 68861 - 20 +49 151 236 70 280 vondenberg@begu-lemwerder.de |
BEGU Lemwerder Kultur – Bildung - Freizeit 27809 Lemwerder IBAN: DE84280501000000436204 Steuernummer: 57/220/06374 Ust-IdNr.: DE227170625 |
Gestartet wird um 14 Uhr mit dem Rad und das Ende wird gegen 18.30 Uhr sein.
14.00 Uhr Kapelle am Deich, Lemwerder
Altenescher Kirchturmkrähen
15.00 Uhr Katholische Kirche Heilig Geist, Lemwerder
Bläser aus Lemwerder, Hasbergen etc.
16.00 Uhr Kaffeepause im ev. Gemeindehaus Lemwerder
16.30 Uhr St.-Gallus-Kirche, Altenesch
Gruppe Kortjan, Bremen-Nord
17.30 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche, Bardewisch
Ökumenischer Sindkreis (in der Abendandacht)
Der Eintritt ist wie immer frei.
Der Eintritt ist wie immer frei. Es werden Spenden für den Erhalt der Kirchenmusik gesammelt.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 6 77 46 zur Verfügung.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.
Problemmüll kann jedoch 4 x im Jahr 2025 auf dem Recyclinghof entsorgt werden.
Die mobile Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Lemwerder / Parkplatz neben dem Recyclinghof
ist an folgenden Tagen möglich:
Dienstag, 25. März 2025
Dienstag, 24. Juni 2025
Dienstag, 23. September 2025
sowie
Dienstag, 09. Dezember 2025
jeweils von 9 - 12.15 Uhr sowie von 12.45 - 16.30 Uhr.
Oder nutzen Sie die Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Brake, welche von dienstags bis samstags möglich ist.
Auskünfte erhalten Sie von der Gib Entsorgungszentrum GmbH unter 04401 / 99 88 0 .
oder unter www.gib-entsorgung.de.
Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen und viel Spaße
Kommen Sie vorbei.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.