Hier können Sie was erleben – alle Veranstaltungen in Lemwerder

Alle Veranstaltungen vom
bis

Di, 19. August 2025

Beginn des Hospizkurs in der Wesermarsch
Herzliche Einladung zum Hospizkurs 2025: Gemeinsam Sterbenden mit Würde begegnen

Ab dem 19. August 2025 biete die Diakonie in der Wesermarsch einen neuen Hospizkurs an, der Menschen befähigt, Sterbende und ihre Angehörigen einfühlsam zu begleiten.

Der Kurst umfasst 88 Stunden und endet voraussichtlich am 26. November 2025.

 

Ein Kurs, der berührt und verbindet

Überwiegend in den frühen Abendstunden sowie an vier Samstagen vermitteln erfahrene Fachkräfte praxisnahes Wissen:

- Gesprächsführung und Biografiearbeit,

  um individuelle Bedürfnisse zu erkennen

- Umgang mit todkranken Menschen, typische Krankheitsbilder und Trauerrituale

- Selbstfürsorge, um Kraft die diese wichtige Aufgabe zu bewahren

- Historische und ethische Grundlagen der Hospizarbeit

- sowie ein auf die Aufgabe abgestimmter Erste-Hilfe-Kurs.

 

Wer kann teilnehmen?

Gesucht werden Menschen mit einer natürlichen Haltung zum Tod und Sterben

die bereit sind, sich auf diese intensive Erfahrung einzulassen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - nur Offenheit und Empathie.

 

Melden Sie sich jetzt an!

Interessierte erreichen uns unter Tel. 04401 / 695 903 (Frauke Renken) oder persönlich in der Geschäftsstelle der Diakonie in Brake, Bürgermeister-Müller-Str. 9.

Die Plätze sind begrenzt und werden nach Anmeldungseingang vergeben.

 

"Sterbebegleitung ist gelebte Menschlichkeit"

Mit diesen Worten lädt sie der Ambulante Hospizdienst der Diakonie in der Wesermarsch ein.

 

Frauke Renken / 04401 - 695 903
kostenlos
Diakonie in der Wesermarsch,  Bürgermeister-Müller-Str. 9,  26919  
10:00 Uhr — Für Senioren: Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich in der Begu
Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Senior*innen oft eine Herausforderung, Schritt zu halten. Annemarie Aumüller möchte hier Unterstützung leisten und bietet eine kostenfreie Schulung rund um die Bedienung und Anwendung von Handy und Tablet speziell für Senior*innen an.

Die erfahrene Kursleiterin Annemarie Aumüller hat vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Digitallotsin für Senioren gemacht. Sie beantwortet Fragen zur Handhabung der Geräte, gibt praktische Tipps zur Nutzung von Apps und steht den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrung auf diesem Gebiet hat sie durch das Projekt „Digital im Alter – Bremen“ gesammelt. Wir möchten den Senior*innen die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre mit den modernen Technologien vertraut zu machen. Annemarie Aumüller hat viel Erfahrung im Umgang mit Senior*innen und vermittelt das Wissen auf eine freundliche und verständliche Weise.

Die Schulung ist für alle Senior*innen geeignet, die Interesse an Hilfestellungen rund um ihr Handy oder Tablet, haben. Ob es um das Verstehen von Grundfunktionen, das Einrichten von Apps oder die Sicherheit im Umgang mit den Geräten geht – Annemarie Aumüller steht mit Fachkenntnissen und Empathie zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BEGU Lemwerder statt und erfordert eine Anmeldung. Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung unter Tel. 0151 28068854. Allgemeine Informationen zur BEGU Lemwerder erhalten Sie unter Tel. 0421 688610.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Foto: Timo von den Berg

 

Annemarie Aumüller unter Tel. 0151 280 688 54
kostenlos
Begu Lemwerder,  Edenbütteler Str. 5,  27809 
14:00 Uhr — Gymnastik und Gedächtnistraining beim DRK
Am Dienstag, dem 19. August 2025, von 14:00 - 16:30 Uhr, haben Sie die Möglichkeit am Gedächtnistraining mit kleinen tänzerischen Einlagen im Sitzen, im Gebäude des DRK, teilzunehmen.

Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß

Kommen sie vorbei.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte
15:00 Uhr — Das Kreativ-Team (Bastelkreis) trifft sich im ev. Gemeindehaus in Lemwerder
Immer dienstags um 15.00 Uhr trifft sich das Kreativ-Team (Bastelkreis) im Gemeindehaus Lemwerder.

Neue Bastler werden gesucht.

Interessierte Hobbykünstler sind herzlich willkommen.

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kienast unter .0421 / 67  664.

 

 

Frau Kienast / 0421 - 67 664
Gemeindehaus Lemwerder,  Schulstr. 5,  27809 
15:00 Uhr — Probennachmittag des Ökumenischen Singkreises in Lemwerder
Immer dienstags um 15.00 Uhr findet der Probennachmittag des Ökumenischen Singkreis im ev. Gemeindehaus in Lemwerder statt.

Neue Mitglieder werden gesucht.

Interessierte Sänger/innen sind herzlich willkommen.

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Stolzenburg-Mühr unter 04461 / 918 240.

 

 

Frau Stolzenburg-Mühr / 04461 - 918 240
Gemeindehaus Lemwerder,  Schulstr. 5,  27809 
19:15 Uhr — Probenabend des Stedinger Shanty-Chores
Immer dienstags um 19.15 Uhr findet der Probenabend des Stedinger Shanty-Chores in der Begu statt.

Neue Mitglieder werden gesucht.

Interessierte Sänger sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen gibt es unter www.stedingershantychor.de

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Rahl unter 0173 / 238 69 20..

 

 

Herr Rahl / 0173 / 238 69 20
Begu,  Edenbütteler Str. 5,  27809 , Karte
19:30 Uhr — Der Männerkreis trifft sich in Neuenhuntorf / Berne (Abfahrt in Lemwerder 17.30 )

Der Männerkreis trifft sich heute um 17.30 Uhr zur Abfahrt nach Neuenhuntorf

 

Auskünfte dazu erhalten Sie von Frau Kienast unter 0421 / 67 446.

 

Frau Kienast, Tel.: 0421 / 6 76 64

Mi, 20. August 2025

09:00 Uhr — Café SprachAnker für die ganze Familie im Johanniter-Quartier, Eschhoftreff, von 09.00-11.15 Uhr
Das Café SprachAnker öffnet am Mittwoch, 20. August,2025, von 09.00 - 11.15 Uhr

im Johanniter-Quartier, Eschhoftreff, Eschhofstr. 9, 27809 Lemwerder

Den Flyer dazu finden Sie hier.

Kontakt: 0151 / 5342 9901

Mail: aufplus@kvhs-wesermarsch.de

 

www.johanniter.de

0151 / 53 42 99 01
Eschhoftreff,  Eschhofstr. 9,  27809 
09:00 Uhr — Landrat Stephan Siefken kommt am Mittwoch, 20.08.2025 von 9 - 11.30 Uhr nach Lemwerder. Besuchen Sie ihn bei EDEKA Maaß.
Unser Landrat, Stephan Siefken, kommt am Mittwoch, 20. August 2025, im Rahmen seiner Sommertour 2024, von 9 - 11.30 Uhr nach Lemwerder.

Sie treffen ihn bei EDEKA Maaß an.

Kommen Sie vorbei und sprechen Sie persönlich mit Herrn Siefken.

Stellen Sie Ihre Fragen, teile Sie Ihre Probleme mit oder Besuchen Sie einfach nur Herrn Siefken.

 

Wer sein Gespräch lieber im Kreishaus mit Herrn Siefken führen möchte, kann sich unter 04401 / 92 74 88 oder per E-Mail: buergersprechstunde@wesermarsch.de 

für Donnerstag, 31. Juli 2025 von 16 - 18 Uhr, einen Termin geben lassen.

Aufgrund von Sanierungsarbeiten findet die Sprechstunde im Nebengebäude an der Poggenburger Str. 7 statt.

 

Büro Landrat: 04401 / 92 74 88 / buergersprechstunde@wesermarsch.de
EDEKA Maaß,  Stedinger Str. 65,  27809 , Karte
10:00 Uhr — Die DRK Kleiderkammer hat geöffnet
Die DRK Kleiderkammer ist wieder geöffnet.

An- und Ausgabe von Kleidern ist jeweils mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr

im DRK-Gebäude, Schlesische Str. 16.

Kommen sie vorbei.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte
15:00 Uhr — Gemeindenachmittag für Senioren im Gemeindehaus Bardewisch
Gemeindenachmittag für Senioren

in der Pastorei Bardewisch

Heilig-Kreuz-Kirche Bardewisch

Mittwoch, 20.08.2025, 15.00 Uhr

Auskünfte darüber erteilt Frau Kienast unter 0421 / 6 76 64.

Frau Kienast; Tel.: 0421 / 6 76 64
Pastorei Bardewisch,  Barschlüter Str. 1,  27809 , Karte
18:00 Uhr — Nachhaltigkeit im Mittelstand

Um Nachhaltigkeit in mittelständischen Unternehmen geht es bei einer Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Wesermarsch am Mittwoch, 20. August 2025 in Lemwerder.

In der Schiffs- und Yachtwerft Abeking & Rasmussen, An der Fähre 2, werden verschiedene Referenten ab 18 Uhr über Anforderungen, Chancen, Strategien und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis berichten.

Der Fokus liegt dabei auf ökologischen und sozialen Aspekten nachhalten Wirtschaftens.

 

Jörg Högemann, geschäftsführender Gesellschaft der Treuhand Unternehmensberatung aus Oldenburg, gibt einen praxisnahen Überblick über Wege zu mehr Nachhaltigkeit im Mittelstand.

Ein Referent der Landessparkasse zu Oldenburg widmet sich der Frage, wie Nachhaltigkeit bei der Kreditvergabe zunehmend an Bedeutung gewinnt.

 

Praxisbeispiele ergänzen das Programm.

Florian Mandel, Ingenieur bei Abeking & Rasmussen, zeigt unter dem Titel "Nachhaltigkeitsreporting als Wegbereiter - Mehrwert durch tiefere Einblicke ins eigene Unternehmen",

wie strukturierte Berichterstattung zum Fortschrittstreiber werden kann.

 

Nils Götzel ist Prokurist und kaufmännischer Leiter bei Procedes Chenel Beilken Digital Printing, einem Dienstleieter für großformatigen Digitaldruck, textile Architektur und Aluminiumkonstruktion.

In seinem Vortrag spricht er über die Nutzen fundierter Daten für nachhaltiges Handeln.

 

Im Vorfeld besteht zudem um 17 Uhr die Möglichkeit zu einer Betriebsbesichtigung bei Abeking & Rasmussen.

 

Die Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Erfolgreich am Markt" wendet sich an Unternehmen, Fach- und Führungskräfte.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist bis zum 15. August 2025 erforderlich bei der Wirtschaftsförderung Wesermarsch,

Telefon: 04401 / 99 69 00 oder per E-Mail an: mail@wf-wesermarsch.de.

 

04401 / 99 69 00
kostenlos
Schiffs- und Yachtwerft Abeking & Rasmussen,  An der Fähre 2,  27809 
19:00 Uhr — Die Jugendgruppe der Kirche trifft sich im Gemeindehaus Lemwerder
Die Jugendgruppe der Kirche trifft sich jeden 3. Dienstag in den geraden Monaten im Gemeindehaus.

Kommt vorbei.

Rückfragen beantwortet Ihnen telefonisch Frau Kienast unter 0421 / 67 664.

 

Frau Kienast, 0421 / 67 664
kostenlos
Gemeindehaus,  Schulstr. 5,  27809  , Karte
19:45 Uhr — Probennachmittag der Altenescher Kirchturmkrähen in Lemwerder
Immer mittwochs um 19.45 Uhr findet der Probenabend der Altenescher Kirchturmkrähen im ev. Gemeindehaus in Lemwerder statt.

Neue Mitglieder werden gesucht.

Interessierte Sänger/innen sind herzlich willkommen.

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Tobias Schmidt unter 0421 / 67 00 61

 

 

Herr Schmidt / 0421 - 67 00 61
Gemeindehaus Lemwerder,  Schulstr. 5,  27809 

Do, 21. August 2025

14:00 Uhr — DRK-Bastel- und Handarbeitsgruppe trifft sich
Am Donnerstag, dem 21. August 2025, von 14:00 - 17:00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit bei dem DRK an der Bastel- und Handarbeitsgruppe teilzunehmen.

Veranstaltungsort ist das Gebäude des DRK.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

 

DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte
15:00 Uhr — offener Treffpunkt im Eschhoftreff
Am Donnerstag, dem 21.08.2025, findet ab 15.00 Uhr ein offenes Treffen im Eschhoftreff, Eschhofstr. 9, statt.

 Um Anmeldung unter 0421 / 800 580 61 oder 0162 / 29 64 790  zu den Veranstaltungen wird gebeten.

E-Mail eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de

 

Unter diesen Nummern können auch Beratungstermine vereinbart werden.

Frau Judaschke - Frau Alasmar, Handy: 0162 / 2 96 47 90 oder 0421 / 800 580 61
kostenlos
Eschhoftreff,  Eschhofstr. 9,  27809 , Karte
18:30 Uhr — öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Gemeindeentwicklung im Rathaus Lemwerder
B e k a n n t m a c h u n g

 

Am

 

Donnerstag, dem 21.08.2025,

 

findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:

Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)

 

 Beginn: 18:30 Uhr        Ausschuss für Finanzen und Gemeindeentwicklung

 

 1  Eröffnung der Sitzung und Feststellung
 1.1  der ordnungsgemäßen Einladung
 1.2  der Beschlussfähigkeit
 1.3  der Tagesordnung
 2  Genehmigung der Niederschriften vom 05. und 19.06.2025
 3  Gründung einer interkommunalen Gesellschaft zur Entwicklung bedeutender gewerblicher Flächen, Interkommunaler Gewerbepark Wesermarsch GmbH
Vorlage: BÜ/053/2025
 4  Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in Lemwerder durch die Glasfaser Nordwest GmbH & Co.KG;  Berichterstattung von Herrn Höfinghoff (Glasfaser Nordwest)
Vorlage: FB 4/011/2025
 5  Beschluss zur Haushaltssatzung 2025 vom 03.07.2025; hier: § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
Vorlage: BÜ/054/2025
 6  Korrektur Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Lemwerder (SOVO)                 Vorlage: FB 4/031/2025
 7  Aufhebung der Satzung der Gemeinde Lemwerder über die Erhebung von Standgeldern auf dem Wochenmarkt                               Vorlage: FB 4/032/2025
 8  Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren
 9  Einwohnerfragestunde

 

(Christina Winkelmann)

      Bürgermeisterin

 

 

 

Frau Wien, Tel.: 0421 / 67 39 41
Rathaus Lemwerder,  Stedinger Str. 51,  27809 
20:00 Uhr — Gebetstreff
Der Gebetstreff findet um 20.00 Uhr bei Familie Schmidt statt.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast zur Verfügung.

Ev.-luth. Kirchengemeinde, Frau Kienast, Tel.: 0421 / 6 76 64
Familie Schmidt,  Birkenweg 19,  27809 
20:30 Uhr — öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Lemwerder
B e k a n n t m a c h u n g

 

Am

 

Donnerstag, dem 21.08.2025,

 

findet folgende öffentliche Sitzung der Gemeinde Lemwerder statt:

 

Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)

 

 Beginn: 20:30 Uhr                                                                                                    Rat

 

 1  Eröffnung der Sitzung und Feststellung
 1.1  der ordnungsgemäßen Einladung
 1.2  der Beschlussfähigkeit
 1.3  der Tagesordnung
 2  Genehmigung der Niederschrift vom 03.07.2025
 3  Annahme und Vermittlung von Zuwendungen
 4  Bericht der Bürgermeisterin zugleich für den Verwaltungsausschuss
 5  Beschluss zur Haushaltssatzung 2025 vom 03.07.2025; hier: § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
Vorlage: BÜ/054/2025
 6  Beratung schriftlich eingegangener Anfragen von Ratsfrauen und Ratsherren
 7  Einwohnerfragestunde

 

(Christina Winkelmann)

      Bürgermeisterin

 

 

 

 

Frau Wien, Tel.: 0421 / 67 39 41
Rathaus Lemwerder,  Stedinger Str. 51,  27809 

Fr, 22. August 2025

15:00 Uhr — Gemütlicher Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Lemwerder bei Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen
Geplant ist ein gemütlicher Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in Lemwerder, Hansering 13,

mit Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen.

Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder 11,50 € und für Nichtmitglieder 14,50 €.

Ein Teil des Erlöses soll der Feuerwehr gespendet werden.

Sollten Sie Rückfragen haben, so wählen Sie bitte 04406 / 63 79.

Eine telefonisch Anmeldung ist dort auch erforderlich.

 

 

04406 / 63 79
Hansering 13,  Stedinger Str. 51,  27809 

So, 24. August 2025

15:00 Uhr — Lesung im Ev. Gemeindehaus / Jan Janssen liest aus seinem Buch "Eine Handvoll Augenblicke"
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Lemwerder organisiert am Sonntag, dem 24. August 2025, um 18:00 Uhr eine Lesung im Gemeindehaus in Lemwerder.

Der Eintritt ist frei

Gelesen wird "Eine Handvoll Augenblicke" von Jan Janssen.

Die Kirche freut sich über Ihren Besuch.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 67 664 zur Verfügung.

 

Frau Kienast, Tel.: 04 21 / 676 64
frei
Gemeindehaus Lemwerder,  Schulstr. 5,  27809 , Karte

Mo, 25. August 2025

15:00 Uhr — Klönschnack im Eschhoftreff mit Kaffee, Tee, Kuchen oder Snacks
Am Montag, dem 25.0.2025 findet ab 15.00 ein Klönschnack im Eschhoftreff, Eschhofstr. 9, statt

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0162 / 296 47 90 und 0421 / 8 00 58 061 zur Verfügung.

eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Frau Judaschke - Frau Alasmar, Handy: 0162 / 2 96 47 90 oder 0421 / 800 580 61
kostenlos
Eschhoftreff,  Eschhofstr. 9,  27809 , Karte
16:30 Uhr — Tanz beim DRK für Jedermann
Am Montag, dem 25. August 2025, von 16:30 - 18:00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit beim Tanzen, im Gebäude des DRK, teilzunehmen.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte

Di, 26. August 2025

14:00 Uhr — Gymnastik und Gedächtnistraining beim DRK
Am Dienstag, dem 26. August 2025, von 14:00 - 16:30 Uhr, haben Sie die Möglichkeit am Gedächtnistraining mit kleinen tänzerischen Einlagen im Sitzen, im Gebäude des DRK, teilzunehmen.

Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß

Kommen sie vorbei.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte
15:00 Uhr — Sprechstunde im Eschhoftreff
Am Dienstag,  dem 26.08.2025 findet von 15.00 - 17.00 Uhr eine Sprechstunde im Eschhoftreff, Eschhofstr. 9, statt

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0162 / 296 47 90 sowie 0421 / 800 580 61 zur Verfügung.

eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Frau Woltjen und Frau Judaschke - Frau Alasmar ; Handy: 0162 / 2 96 47 90 und 0421 / 8 00 580 61
kostenlos
Eschhoftreff,  Eschhofstr. 9,  27809 , Karte

Mi, 27. August 2025

15:00 Uhr — Informationsnachmittag (Kaffeenachmittag) des SoVD
Der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Lemwerder-Berne, organisiert am Mittwoch, dem 27. August 2025, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Informationsnachmittag mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus in Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Borst / Tel: 0421 / 6908 7340.

Frau Ütrecht, Telefon: 0421 / 67 90 11
Gemeindehaus Lemwerder,  Schulstr. 5,  27809 , Karte
18:00 Uhr — Feierabendregatta / Weser-Yacht-Club in Lemwerder
Vorankündigung:

Feierabend-Regatta

Höhe Clubhaus WYC

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse

bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net

 

Veranstalter:

WYC Bremen e.V.

Flughafenstr. 3 A

27809 Lemwerder

Telefon: 0421 / 67 10 66

www.wyc-bremen.de

 

 

 

Weser-Yacht-Club, 0421 / 67 10 66
Weser Yacht Club,  Flughafenstr. 5 A,  27809 , Karte

Do, 28. August 2025

Martina Schwarzmann / Kabarett in der Begu
Vorankündigung!

 

Für Fragen steht Ihnen das Begu-Team zur Verfügung.

BEGU, Tel.: 04 21 / 688 61 10
BEGU,  Edenbütteler Str. 5,  27809 , Karte
13:30 Uhr — Ausflug ans Wasser mit dem Eschhoftreff
Am Donnerstag, dem 28.08.2025 möchte der Eschhoftreff einen Ausflug ans Wasser unternehmen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0162 / 296 47 10 zur Verfügung.

Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich.

Alle Termine ohne Gewähr!

 

 

Frau Judaschke - Frau Alasmar, Handy: 0162 / 2 96 47 10
Eschhoftreff,  Eschhofstr. 9,  27809 , Karte
16:00 Uhr — Online-Vortrag "Altersrenten: Welche steht mir zu? Und reich sie später zum Leben?" vom Sozialverband Deutschland (SoVD) am 28.08.2025

Online-Vortrag des Sozialverband Deutschland (SoVD)

"Welche Altersrente steht mir zu"

 

Der SoVD bietet im Rahmen seiner digitalen Vortragsreiche am Donnerstag, 28. August 2025, 

eine Online-Veranstaltung zum Thema "Altersrenten: Welche steht mir zu? Und reicht sie später zum Leben?" an.

Kai Bursie, Regionalleiter des SoVD in Braunschweig referiert von 16 bis 17.30 Uhr.

Sowohl Verbandsmitglieder als auch Interessierte haben bis zum 25. August 2025 die Möglichkeit, sich unter

weiterbildung@sovd-nds.de anzumelden.

Der Teilnahmelink wird spätestens am Veranstaltungstag verschickt.

Weitere Informationen rund um die digitale Vortragsreihe des SoVD und alle aktuellen Termine sind unter www.sovd-nds.de verfügbar.

 

Beratungs-Termine vor Ort können unter der zentralen Rufnummer des SoVD Niedersachsen, 

Telefon: 0511 / 65 61 07 20 oder per E-Mail an: info.brake@sovd-nds.de vereinbart werden.

SoVD, 0511 / 65 61 07 20

Fr, 29. August 2025

Drachenfestival -Drachen über Lemwerder
 

Drachen über Lemwerder 2025 – 29.08 bis 31.08.2025 – Eintritt frei

Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest

Am Wochenende 29.08.2025 bis 31.08.25 gibt es eine neue Ausgabe „Drachen über Lemwerder“. Der Eintritt ist frei. Bei guten Windverhältnissen sind über 100 Drachen am Himmel über Lemwerder zu sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand umfasst sechs Hektar.

Mit freiem Eintritt und nach großem Musik- und Kinderangebot wollen wir Lemwerder und ganz Nordwestdeutschland zum Feiern, Spielen und Staunen bringen. Endlich sind die Drachen zurück in Lemwerder. Das Fest für die ganze Familie, bietet nicht nur Eltern und Kindern jede Menge Programm, sondern auch den Großeltern und Teens und Twens.

Drachen Über Lemwerder

Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an

Timo von den Berg

Leitung BEGU Lemwerder

 

Telefon:
Telefax:
Mobil:
E-Mail:
+49 421 68861 - 11
+49 421 68861 - 20
+49 151 236 70 280
vondenberg@begu-lemwerder.de
Begu Lemwerder, Tel: 0421 / 68 86 10
Drachenfestgelände / Ritzenbütteler Sand ,  Industriestraße,  27809 , Karte
17:00 Uhr — Abnahme des Sportabzeichens durch den LTV vom 04.07. - 26.09.2025

Der Turnverein Lemwerder startet wieder in die Sportabzeichen-Saison.

Die ersten Prüfungen werden am Freitag, 04. Juli 2025, abgenommen.

Die zuständigen Obmänner und -frauen des Vereins stehen von 17 - 18 Uhr auf dem Sportplatz der Gemeinde bereit.

Ab dann können sich Sportler an den folgenden Freitagen von 17 - 18 Uhr bis zum 26. September 2025 am selben Ort in den verschiedenen Disziplinen prüfen lassen: 

04.07.25 / 25.07.25 / 01.08.25 / 29.08.25 / 05.09.25 / 26.09.25.

Weitere Informationen zum Sportabzeichen erteilt der Verein unter der Telefonnummer: 0421 / 8 35 79 68.

 
LTV
Geschäftsstelle, Tel.: 0421 / 8 35 79 68
Sport- und Freizeitzentrum,  An der Kirche 16,  27809 , Karte
18:00 Uhr — Anliegerbeirat im Eschhoftreff
Am Freitag, den 29.08.2025, 18:00 Uhr, tagt der Anliegerbeirat der Eschhofsiedlung in der Eschhofstr. 9.

 

Neue Teilnehmer und Interessierte sind herzlich willkommen.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke / Frau Alasmar unter 0421 / 800 58 00 oder 0162 / 29 64 790 zur Verfügung.

eschhoftreff.lemwerder@johanniter.de

 

 

Frau Judaschke - Frau Alasmar, Tel.: 0421 / 800 58 00 / Handy: 0162 / 29 64 790
kostenlos
Eschhoftreff,  Eschhofstr. 9,  27809 , Karte

Sa, 30. August 2025

Drachenfest 2025
 

Drachen über Lemwerder 2025 – 29.08 bis 31.08.2025 – Eintritt frei

Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest

Am Wochenende 29.08.2025 bis 31.08.25 gibt es eine neue Ausgabe „Drachen über Lemwerder“. Der Eintritt ist frei. Bei guten Windverhältnissen sind über 100 Drachen am Himmel über Lemwerder zu sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand umfasst sechs Hektar.

Mit freiem Eintritt und nach großem Musik- und Kinderangebot wollen wir Lemwerder und ganz Nordwestdeutschland zum Feiern, Spielen und Staunen bringen. Endlich sind die Drachen zurück in Lemwerder. Das Fest für die ganze Familie, bietet nicht nur Eltern und Kindern jede Menge Programm, sondern auch den Großeltern und Teens und Twens.

Drachen Über Lemwerder

Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an

Timo von den Berg

Leitung BEGU Lemwerder

 

Telefon:
Telefax:
Mobil:
E-Mail:
+49 421 68861 - 11
+49 421 68861 - 20
+49 151 236 70 280
vondenberg@begu-lemwerder.de
Begu Lemwerder, Tel: 0421 / 68 86 10
Drachenfestgelände / Ritzenbütteler Sand,  Industriestraße,  27809 , Karte

So, 31. August 2025

Drachenfest 2025
 
Drachen über Lemwerder 2025 – 29.08 bis 31.08.2025 – Eintritt frei

Drachen treffen Musikfestivalflair und idyllisches Familienfest

Am Wochenende 29.08.2025 bis 31.08.25 gibt es eine neue Ausgabe „Drachen über Lemwerder“. Der Eintritt ist frei. Bei guten Windverhältnissen sind über 100 Drachen am Himmel über Lemwerder zu sehen. Das Drachenflugfeld am Ritzenbütteler Sand umfasst sechs Hektar.

Mit freiem Eintritt und nach großem Musik- und Kinderangebot wollen wir Lemwerder und ganz Nordwestdeutschland zum Feiern, Spielen und Staunen bringen. Endlich sind die Drachen zurück in Lemwerder. Das Fest für die ganze Familie, bietet nicht nur Eltern und Kindern jede Menge Programm, sondern auch den Großeltern und Teens und Twens.

Drachen Über Lemwerder

Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an

Timo von den Berg

Leitung BEGU Lemwerder

 

Telefon:
Telefax:
Mobil:
E-Mail:
+49 421 68861 - 11
+49 421 68861 - 20
+49 151 236 70 280
vondenberg@begu-lemwerder.de
Begu Lemwerder, Tel: 0421 / 68 86 10
Drachenfestgelände / Ritzenbütteler Sand,  Industriestraße,  27809 , Karte

Mo, 1. September 2025

16:30 Uhr — Tanz beim DRK für Jedermann
Am Montag, dem 01. September 2025, von 16:30 - 18:00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit beim Tanzen, im Gebäude des DRK, teilzunehmen.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte

Di, 2. September 2025

14:00 Uhr — DRK-Senioren-Nachmittag mit Spiel und Spaß und Gedächtnistraining
Am Dienstag, 02. September 2025, findet von 14.00 - 16.30, ein Senioren-Kaffeenachmittag mit Spiel und Spaß sowie Gedächtnistraining im DRK Gebäude, Schlesische Str. 16, statt.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

 

Frau Behrens, Tel.: 0421 / 67 14 37
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte
14:30 Uhr — Begu-Bowling und Spielenachmittag in der Begu

Begu-Bowling und Spielenachmittag in der Begu

Eintritt: Frei

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das BEGU-Team.

 

Informationen erhalten Sie vom Begu-Team unter 0421 / 68 86 100.

Begu 0421 / 6886 100
frei
BEGU-lemwerder,  Edenbütteler Straße 5,  27809 , Karte

Mi, 3. September 2025

11:00 Uhr — Sitzung des Senioren- und Behindertenbeirates
Der Senioren- und Behindertenbeirat der Gemeinde Lemwerder trifft sich regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat um 11.00 Uhr im Fraktionszimmer, im Rathaus der Gemeinde Lemwerder

Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin.

Stellvertreter ist Dieter Preuß.

.Interessierte Personen sind herzlich willkommen.

 

Frau Krüssmann, hkruessmann@gmail.com
Rathaus Lemwerder, Fraktionszimmer,  Stedinger Str. 51,  27809 , Karte

Do, 4. September 2025

19:30 Uhr — öffentliche Gemeindekirchenratssitzung Altenesch / Lemwerder
Haben Sie Interesse, einmal bei einer Gemeindekirchenratssitzung zuzuhören?

Die Sitzung der Gemeindekirchenräte (GKR) sind  in der Regel öffentlich.

Der GKR Altenesch trifft sich am ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Lemwerder.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 6 76 64 zur Verfügung.

Frau Kienast, Tel.: 0421 / 6 76 64
Gemeindehaus Lemwerder,  Schulstr. 5,  27809 , Karte

Fr, 5. September 2025

17:00 Uhr — Abnahme des Sportabzeichens durch den LTV vom 04.07. - 26.09.2025

Der Turnverein Lemwerder startet wieder in die Sportabzeichen-Saison.

Die ersten Prüfungen werden am Freitag, 04. Juli 2025, abgenommen.

Die zuständigen Obmänner und -frauen des Vereins stehen von 17 - 18 Uhr auf dem Sportplatz der Gemeinde bereit.

Ab dann können sich Sportler an den folgenden Freitagen von 17 - 18 Uhr bis zum 26. September 2025 am selben Ort in den verschiedenen Disziplinen prüfen lassen: 

04.07.25 / 25.07.25 / 01.08.25 / 29.08.25 / 05.09.25 / 26.09.25.

Weitere Informationen zum Sportabzeichen erteilt der Verein unter der Telefonnummer: 0421 / 8 35 79 68.

 
LTV
Geschäftsstelle, Tel.: 0421 / 8 35 79 68
Sport- und Freizeitzentrum,  An der Kirche 16,  27809 , Karte

Sa, 6. September 2025

10:00 Uhr — Faires Frühstück
aires Frühstück am Samstag, 06.09.2025 von 10 - 12 Uhr, im Katholischen Gemeindehaus. Kaufen Sie Karten im Vorverkauf. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

 

Faires Frühstück in Lemwerder im katholischem Gemeindehaus, An der Kirche 1

 

Faires Frühstück 2025

Termin: Samstag, den 06. September 2025, 10-12 Uhr

Ort: Katholisches Gemeindezentrum, An der Kirche 1, Lemwerder

Eintrittspreise für Erwachsene 7,50 € und Kinder 3,00 €

Vorverkauf im Ev.-luth. Kirchenbüro, Schulstr. 5 und im Katholischen Pfarrbüro, An der Kirche 1

sowie im Rathaus, Information, Stedinger Str. 51

 

Alle Informationen finden Sie in dem hier hinterlegten Flyer.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Günter Naujoks unter 0421 / 67 19 66 zur Verfügung.

 

Auch der Eine-Welt-Laden wird an diesem Fairen Frühstück teilnehmen und ihre Artikel verkaufen.

Kommen Sie vorbei - Das Team des Eine-Welt-Laden freut sich über Ihren Besuch.

Günter Naujoks, Tel: 0421 / 67 19 66; Antonius Meyer (Gemeinde Lemwerder); Tel.: 0421 / 67 39 16
Katholische Kirche,  An der Kirche 1,  27809 
12:30 Uhr — Weser Cabrio Cup
Vorankündigung:

Weser Cabrio Cup

1. Start: 12.30 Uhr

2. Start: direkt im Anschluss an der ersten Wettfahrt

(Eintritt: frei)

 

 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse

bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net

 

Veranstalter:

WYC Bremen e.V.

Flughafenstr. 3 A

27809 Lemwerder

Telefon: 0421 / 67 10 66

www.wyc-bremen.de

Weser-Yacht-Club Bremen e.V., Tel.: 0421 / 67 10 66
Weser-Yacht-Club,  Flughafenstr. 3 a,  27809 , Karte

So, 7. September 2025

10:00 Uhr — Abendmahlsgottesdienst
Am Sonntag, 07. September 2025, beginnt um 10 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in der St.-Gallus-Kirche in Altenesch

Pastor Jochen Dallas.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 446  zur Verfügung.

Ev.-luth. Kirchengemeinde, Frau Kienast, Tel.: 0421 / 6 76 64
St.-Gallus-Kirche Altenesch,  Auf dem Strepel 12,  27809 
13:30 Uhr — Cabrio Cup im Weser-Yacht-Club in Lemwerder
Vorankündigung:

Weser Cabrio Cup

Beginn: 3. Start: 13.30 Uhr

             4. Start: direkt im Anschluss an der dritten Wettfahrt

(Eintritt: frei)

 

 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse

bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net

 

Veranstalter:

WYC Bremen e.V.

Flughafenstr. 3 A

27809 Lemwerder

Tel.: 0421 / 671066

www.wyc-bremen.de

 

 

Weser-Yacht-Club, Tel.: 0421 / 67 10 66
Weser Yacht Club,  Flughafenstr. 5 A,  27809 , Karte

Mo, 8. September 2025

16:30 Uhr — DRK-Tanzen für Jedermann weil es Spaß macht
Am Montag, dem 08. September 2025, von 16:30 - 18:00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit beim Tanzen im Gebäude des DRK teilzunehmen.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte
17:00 Uhr — Im Dialog mit der Bürgermeisterin Christina Winkelmann im Feuerwehrhaus Altenesch
 

Pressemitteilung

 

Im Dialog – Bürgermeisterin informiert und sucht den Austausch über aktuelle Themen

 

Bürgermeisterin Christina Winkelmann sucht wie in den beiden vergangenen Jahren den direkten Draht zu den Bürger:innen der Gemeinde Lemwerder,

um über aktuelle kommunale Themen, wie z.B. Feuchteschaden, Kita, Deichschaart-Sanierung, Eschhofsiedlung, Breitbandausbau, Finanzen, etc.,  zu informieren,

Fragen zu beantworten und sich ohne politische Beteiligung in der Sache auszutauschen.

Die angebotenen Termine sind eine Alternative zur Bürgermeistersprechstunde im Rathaus.

Außerdem möchte sie sich bei der Gelegenheit bei den Menschen in den jeweiligen Ortsteilen erkunden, wo der Schuh drückt bzw. welche Themen sie bewegen.

Aber auch wenn ein Bürger oder eine Bürgerin ein konkretes Anliegen hat, besteht am Ende des Termins die Möglichkeit, dies im Zweiergespräch anzusprechen.

Aus organisatorischen Gründen wäre eine Anmeldung hilfreich und kann bis zum Vortag des Termins per Mail an wien@lemwerder.de oder telefonisch unter 0421 – 67 39 41 erfolgen.

Die Bürgermeisterin startet ihre Gesprächstour am Montag, 08.09.2025 um 17.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Altenesch.

Anschließend ab 19.30 Uhr wird Sie im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Bardewisch anzutreffen sein.

Am Mittwoch, 10.09.2025, endet die Gesprächstour im Ratssaal im Rathaus Lemwerder. Dort wartet die Bürgermeisterin ab 18.00 Uhr auf Sie.

Durch die Terminverteilung auf zwei Tage erhofft sich die Bürgermeisterin möglichst vielen Interessierten eine passende Zeit anbieten zu können.

Selbstverständlich können alle Lemwerderaner:innen unabhängig von ihrem Wohnort und je nach zeitlicher Verfügbarkeit an den Treffen teilnehmen. Die Teilnahme ist nicht ortsgebunden.

 

Frau Wien, Tel.: 0421 / 67 39 41
Feuerwehrhaus Altenesch,  Breitenweg 3,  27809 
19:30 Uhr — Im Dialog mit der Bürgermeisterin Christina Winkelmann im Gemeindehaus in Bardewisch

Pressemitteilung

 

Im Dialog – Bürgermeisterin informiert und sucht den Austausch über aktuelle Themen

 

Bürgermeisterin Christina Winkelmann sucht wie in den beiden vergangenen Jahren den direkten Draht zu den Bürger:innen der Gemeinde Lemwerder,

um über aktuelle kommunale Themen, wie z.B. Feuchteschaden, Kita, Deichschaart-Sanierung, Eschhofsiedlung, Breitbandausbau, Finanzen, etc.,  zu informieren,

Fragen zu beantworten und sich ohne politische Beteiligung in der Sache auszutauschen.

Die angebotenen Termine sind eine Alternative zur Bürgermeistersprechstunde im Rathaus.

Außerdem möchte sie sich bei der Gelegenheit bei den Menschen in den jeweiligen Ortsteilen erkunden, wo der Schuh drückt bzw. welche Themen sie bewegen.

Aber auch wenn ein Bürger oder eine Bürgerin ein konkretes Anliegen hat, besteht am Ende des Termins die Möglichkeit, dies im Zweiergespräch anzusprechen.

Aus organisatorischen Gründen wäre eine Anmeldung hilfreich und kann bis zum Vortag des Termins per Mail an wien@lemwerder.de oder telefonisch unter 0421 – 67 39 41 erfolgen.

Die Bürgermeisterin startet ihre Gesprächstour am Montag, 08.09.2025 um 17.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Altenesch.

Anschließend ab 19.30 Uhr wird Sie im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Bardewisch anzutreffen sein.

Am Mittwoch, 10.09.2025, endet die Gesprächstour im Ratssaal im Rathaus Lemwerder. Dort wartet die Bürgermeisterin ab 18.00 Uhr auf Sie.

Durch die Terminverteilung auf zwei Tage erhofft sich die Bürgermeisterin möglichst vielen Interessierten eine passende Zeit anbieten zu können.

Selbstverständlich können alle Lemwerderaner:innen unabhängig von ihrem Wohnort und je nach zeitlicher Verfügbarkeit an den Treffen teilnehmen. Die Teilnahme ist nicht ortsgebunden.

Frau Wien / 0421 / 67 39 41
Gemeindehaus Bardewisch,  Barschlüter Str. 1,  27809 , Karte

Di, 9. September 2025

11:15 Uhr — Mobilitätstraining für Senioren/innen
 

Pressemitteilung

 

Mobilitätstraining für Senior:innen an der Bushaltestelle Rathaus – Sicher und selbstständig unterwegs!

 

Senioren- und Behindertenbeirat und VBN laden alle Senior:innen herzlich zu einem Mobilitätstraining ein. Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität im Alter. Ziel dieser Veranstaltung ist es, älteren Menschen die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu erleichtern und ihnen das nötige Wissen sowie das Selbstvertrauen zu vermitteln, um sicher und selbstständig unterwegs zu sein.

 

Das Mobilitätstraining findet am 09.09.2025  voraussichtlich um 11.15 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus Lemwerder statt. Die Teilnehmer:innen lernen in praktischen Übungen und theoretischen Einheiten , wie sie sich sicher im öffentlichen Nahverkehr bewegen können. Themen wie das richtige Ein- und Aussteigen mit und ohne Rollator oder Rollstuhl, das Lesen von Fahrplänen und das Erkennen von Haltestellen werden behandelt. Zudem erhalten die Teilnehmer:innen wertvolle Tipps zur Nutzung der Fahrplaner-App.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, um die Teilnehmerzahl zu planen. Natürlich sind auch Spontanbesuche möglich. Interessierte Senior:innen können sich beim VBN unter 0421 5960 139 oder bei der Beiratsvorsitzenden Heike Krüßmann unter 0160 90549014 anmelden. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen und darauf, gemeinsam die Mobilität im Alter zu fördern!

 



Frau Krüßmann / 0160 / 90 54 90 14
frei
Rathausvorplatz,  Stedinger Str. 51,  27809 , Karte
14:00 Uhr — Gymnastik und Gedächtnistraining beim DRK
Am Dienstag, dem 09. September 2025, von 14:00 - 16:30 Uhr, haben Sie die Möglichkeit am Gedächtnistraining mit kleinen tänzerischen Einlagen im Sitzen, im Gebäude des DRK, teilzunehmen.

Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß

Kommen sie vorbei.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte

Mi, 10. September 2025

18:00 Uhr — Im Dialog mit der Bürgermeisterin im Rathaus Lemwerder, Ratssaal
 

Pressemitteilung

 

Im Dialog – Bürgermeisterin informiert und sucht den Austausch über aktuelle Themen

 

Bürgermeisterin Christina Winkelmann sucht wie in den beiden vergangenen Jahren den direkten Draht zu den Bürger:innen der Gemeinde Lemwerder,

um über aktuelle kommunale Themen, wie z.B. Feuchteschaden, Kita, Deichschaart-Sanierung, Eschhofsiedlung, Breitbandausbau, Finanzen, etc.,  zu informieren,

Fragen zu beantworten und sich ohne politische Beteiligung in der Sache auszutauschen.

Die angebotenen Termine sind eine Alternative zur Bürgermeistersprechstunde im Rathaus.

Außerdem möchte sie sich bei der Gelegenheit bei den Menschen in den jeweiligen Ortsteilen erkunden, wo der Schuh drückt bzw. welche Themen sie bewegen.

Aber auch wenn ein Bürger oder eine Bürgerin ein konkretes Anliegen hat, besteht am Ende des Termins die Möglichkeit, dies im Zweiergespräch anzusprechen.

Aus organisatorischen Gründen wäre eine Anmeldung hilfreich und kann bis zum Vortag des Termins per Mail an wien@lemwerder.de oder telefonisch unter 0421 – 67 39 41 erfolgen.

Die Bürgermeisterin startet ihre Gesprächstour am Montag, 08.09.2025 um 17.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Altenesch.

Anschließend ab 19.30 Uhr wird Sie im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Bardewisch anzutreffen sein.

Am Mittwoch, 10.09.2025, endet die Gesprächstour im Ratssaal im Rathaus Lemwerder. Dort wartet die Bürgermeisterin ab 18.00 Uhr auf Sie.

Durch die Terminverteilung auf zwei Tage erhofft sich die Bürgermeisterin möglichst vielen Interessierten eine passende Zeit anbieten zu können.

Selbstverständlich können alle Lemwerderaner:innen unabhängig von ihrem Wohnort und je nach zeitlicher Verfügbarkeit an den Treffen teilnehmen. Die Teilnahme ist nicht ortsgebunden.

Frau Wien / 0421 / 67 39 41
Begu Lemwerder,  Ednenbütteler Str. 5,  27809 , Karte
18:00 Uhr — Feierabendregatta / Weser-Yacht-Club in Lemwerder
Vorankündigung:

Feierabend-Regatta

Höhe Clubhaus WYC

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse

bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: wyc.sportwart@ewe.net

 

Veranstalter:

WYC Bremen e.V.

Flughafenstr. 3 A

27809 Lemwerder

Telefon: 0421 / 67 10 66

www.wyc-bremen.de

 

 

 

Weser-Yacht-Club, 0421 / 67 10 66
Weser Yacht Club,  Flughafenstr. 5 A,  27809 , Karte
20:00 Uhr — Nikita Miller - Comedy in der Begu
Nikita Miller - "Es war einmal im Nirgendwo" - Comedy

Mit der Präzision eines deutschen Uhrmachermeisters und der Seele einen russischen Poeten nimmt Miller sein Publikum mit auf eine Reise durch Zeiten und Kulturen.

Denn am Ende ist es wie mit einem guten Vorschtsch - erst die Mischng macht's interessant.

Und manchmal braucht es eben eine Identitätskrise, um herauszufinde, wer man wirklich ist.

Beginn: 20.00 Uhr

Eintritt: 29,00 €

Weitere Informationen erhalten Sie vom Begu-Team unter 0421 / 68 86 100

 

Mit Grüßen aus der BEGU Lemwerder

Timo von den Berg

Leitung BEGU Lemwerder

 

 

 

Telefon:
Telefax:
Mobil:
E-Mail:
+49 421 68861 - 11
+49 421 68861 - 20
+49 151 236 70 280
vondenberg@begu-lemwerder.de

 

 

Begu, Tel.: 04 21 / 688 61 10
29 €
BEGU,  Edenbütteler Str. 5,  27809 , Karte

Do, 11. September 2025

14:00 Uhr — Kaffeenachmittag in den Räumen des DRK
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am Donnerstag, dem 11. September 2024, von 14:00 - 17:00 Uhr, einen Bastel- und Handarbeitsnachmittag in ihren Räumen des DRK neben der Turn- und Lehrschwimmhalle.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Behrens unter 0421 / 63 99 14 53.

Frau Behrens, Tel.: 67 14 37
DRKRäume,  Schlesische Str. 16,  27809 

Fr, 12. September 2025

14:00 Uhr — DRK-Senioren-Nachmittag mit Spiel und Spaß
Am Freitag, 12. September 2025, findet von 14.00 - 16.30, ein Senioren-Kaffeenachmittag mit Spiel und Spaß im DRK Gebäude, Schlesische Str. 16, statt.

 

Bei Rückfragen wählen Sie 0421 / 63 99 14 53.

 

0421 / 63 99 14 53
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte

So, 14. September 2025

10:00 Uhr — Gottesdienst mit Taufen
Gottesdienst mit Taufen

10.00 Uhr 

Kapelle am Deich in Lemwerder

Pastor Jochen Dalls

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast unter 0421 / 67 446 zur Verfügung.

 

 

 

Frau Kienast / 0421 / 6 76 64
Kapelle am Deich,  Kapellenweg,  27809 
14:30 Uhr — Tanztee in der Begu
 Tanztee

in der Begu

in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe agil (aktiv gut im Leben stehen Lemwerder

Sonntag, 14. September 2025 von 14.30 - 18.00 Uhr

Eintritt: 10 Euro (einschl. Kaffee und Kuchen)

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das BEGU-Team

oder an Frau Baxmann unter 0421 / 67 00 46.

 

 

BEGU, Tel.: 04 21 / 688 61 10 / Frau Baxmann: 0421 / 67 00 46
10 Euro einschl. Kaffee und Kuchen
BEGU,  Edenbütteler Str. 5,  27809 , Karte

Mo, 15. September 2025

16:30 Uhr — Tanzen (Reihen- und Kreistänze sowie Squares u.v.a.) beim DRK für Jedermann
Am Montag, dem 15. September 2025, von 16:30 - 18:00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit beim Tanzen, im Gebäude des DRK, teilzunehmen.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte

Di, 16. September 2025

14:00 Uhr — Gymnastik und Gedächtnistraining beim DRK
Am Dienstag, dem 16. September 2025, von 14:00 - 16:30 Uhr, haben Sie die Möglichkeit am Gedächtnistraining mit kleinen tänzerischen Einlagen im Sitzen, im Gebäude des DRK, teilzunehmen.

Mit kleiner Kaffeetafel und Vorlesungen sowie viel Spaß

Kommen sie vorbei.

Veranstalter ist das DRK Lemwerder.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert unter 0421 / 67 02 33.

Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33
DRK-Gebäude,  Schlesische Str. 16,  27809 , Karte
Veranstaltungen
powered by webEdition CMS