
Beginn ist um 19 Uhr.
Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entfacht.
An den Sonnabenden 1. April (10 bis 17 Uhr) und 8. April (9 bis 15 Uhr) nehmen die Veranstalter Strauchgut an.
Der Förderverein Lemwerder weist darauf hin, dass eine Strauchgutabholung nicht erfolgt
Für Rückfragen steht Ihnen auch Herr Prößler unter 0421 / 69 77 44 zur Verfügung.
Infos auch im Netz unter www.gemeindefeuerwehr-lemwerder.de.
Eine telefonische Anmeldung unter 04406 - 63 44 ist erforderlich.
vom Heimatverein Altenesch
präsentieren das Stück
"Conny un de Keerls"
Komödie in 2 Akten
von Bernd Spehling
Plattdeutsche Fassung
von Wolfgang Binder
Plausus Theaterverlag
Inhalt:
Die temperamentvolle Conny ist eine alleinstehende Frau im besten Alter und genießt ihr Leben in vollen Zügen mit dem verheirateten Gregor aus dem Stockwerk über ihr
Doch als sie es eines Tages mit einem angeblichen Rückenleiden übertreibt, beschließt ihre überfürsorgliche Tochter Isabell, bei ihr einzuziehen und ihr über ein Dating-Portal zu einer Partnerschaft für gemeinsame Unternehmungen zu verhelfen.
Und als auch Conny das Internet bemüht, um ihre Tochter mit Hilfe eines neuen Partners wieder aus der Wohnung zu bekommen, kommt es zu lustigen Verwechslungen, in denen es für Conny jetz immer schwieriger wird, ihr ohnehin schon turbulentes Leben vor den anderen zu verbergen.
Mit dieser plattdeutschen Komödie erwartet Sie wieder ein äußerst vergnügliches Theatererlebnis.
Nach dem 1. Akt gibt es eine Pause.
Kartenvorverkauf in der Heimatstube
Dienstags von 18.00 - 20.00 Uhr
Samstags von 10.00 - 12.00 Uhr
vom Heimatverein Altenesch
präsentieren das Stück
"Conny un de Keerls"
Komödie in 2 Akten
von Bernd Spehling
Plattdeutsche Fassung
von Wolfgang Binder
Plausus Theaterverlag
Inhalt:
Die temperamentvolle Conny ist eine alleinstehende Frau im besten Alter und genießt ihr Leben in vollen Zügen mit dem verheirateten Gregor aus dem Stockwerk über ihr
Doch als sie es eines Tages mit einem angeblichen Rückenleiden übertreibt, beschließt ihre überfürsorgliche Tochter Isabell, bei ihr einzuziehen und ihr über ein Dating-Portal zu einer Partnerschaft für gemeinsame Unternehmungen zu verhelfen.
Und als auch Conny das Internet bemüht, um ihre Tochter mit Hilfe eines neuen Partners wieder aus der Wohnung zu bekommen, kommt es zu lustigen Verwechslungen, in denen es für Conny jetz immer schwieriger wird, ihr ohnehin schon turbulentes Leben vor den anderen zu verbergen.
Mit dieser plattdeutschen Komödie erwartet Sie wieder ein äußerst vergnügliches Theatererlebnis.
Nach dem 1. Akt gibt es eine Pause.
Kartenvorverkauf in der Heimatstube
Dienstags von 18.00 - 20.00 Uhr
Samstags von 10.00 - 12.00 Uhr
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 80 05 80 61zur Verfügung.
Um Anmeldungen zu den Veranstaltungen wird gebeten.
Alle Termine ohne Gewähr!
Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten.
Um Anmeldung bis zum 04.04.2023 wird gebeten
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 80 05 80 61 zur Verfügung.
Die konstituierende Sitzung des Senioren- und Behindertenbeirates hat am 10.02.2023 stattgefunden.
Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin
Stellvertreter sind Jochen (Joachim) Muhle, Annemarie Aumüller
Wie arbeitet ein Senioren- und Behindertenbeirat? Wo liegen seine Stärken, wo seine Schwächen?
Ab 05.04. trifft sich der Beirat dann jeden 1. Mittwoch um 11 Uhr im Rathaus. Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienst (0421 / 6 76 64) zur Verfügung.
"Ist ein Balkonkraftwerk das Richtige für mich?"
an.
Am Mittwoch, dem 05. April 2023, 18.00 Uhr, geht es um die technischen Details, die Kosten, die rechtlichen Rahmenbedingungen und um Sicherheitsaspekte der Steckersolaranlagen.
Teilnehmer benötigen eine Internetverbindung und einen beliebigen Browser.
Information und Anmeldung unter
Wir wollen mit Euch spielen!
Wir die Begu Lemwerder und die Arbeitsgruppe AGIL möchten gerne mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen lustigen Nachmittag zusammen verbringen.
BEGU Bowling - auch für Menschen mit körperlicher Einschränkung sehr gut möglich!
Der Spieledonnerstag findet im BEGU Saal statt.
Wie das funktionieren soll fragen Sie sich?
Lassen Sie sich überraschen!
Informationen erhalten Sie von Frau Baxmann unter 0421 / 67 00 46 oder dem Begu-Team.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 80 05 80 61 zur Verfügung.
Um Anmeldungen zu den Veranstaltungen wird gebeten.
Alle Termine ohne Gewähr!
Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast zur Verfügung.
Beginn ist um 19 Uhr.
Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entfacht.
An den Sonnabenden 1. April (10 bis 17 Uhr) und 8. April (9 bis 15 Uhr) nehmen die Veranstalter Strauchgut an.
Der Förderverein Lemwerder weist darauf hin, dass eine Strauchgutabholung nicht erfolgt
Für Rückfragen steht Ihnen auch Herr Prößler unter 0421 / 69 77 44 zur Verfügung.
Infos auch im Netz unter www.gemeindefeuerwehr-lemwerder.de.
Beginn ist gegen 19 Uhr.
Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entfacht.
Für Rückfragen steht Ihnen auch Herr Prößler unter 0421 / 69 77 44 zur Verfügung.
Indoor Festival - Electro Party
Weitere Informationen erhalten Sie vom Begu-Team unter 0421 / 68 86 10.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen und Frau Judaschke unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 80 05 80 61 zur Verfügung.
Dann hast du ab Mittwoch, den 12. April 2023, 17.30 Uhr, die Möglichkeit, am Nordic-Walking-Training und Lauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene teilzunehmen.
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz der Grundschule Lemwerder.
Zusätzlich findet Nordic Walking jeden Dienstag und Donnerstag um 8.45 Uhr statt - Treffpunkt: EDEKA Parkplatz
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Bei jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer wird auf die jeweilige Leistungsfähigkeit Rücksicht genommen und das Training daraufhin abgestimmt. Unterstützt werden Sie dabei on Karl Spieler.
Die Gemeinschaft steht im Vordergrund und ist ein wichtiger Bestandteil des Vereins.
Informationen erhalten Sie von Doris Weichert (0171 / 55 44 994) und Karl Spieler (0160 / 74 72 191) sowie unter www.akquinet-lemwerder.de.
Veranstaltungsort ist das Gebäude des DRK.
Veranstalter ist das DRK Lemwerder.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Plate, Tel.: 0421 / 67 98 15
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Woltjen Frau Judaschke unter 0162 / 296 47 10 sowie 0421 / 800 580 61 zur Verfügung.
Für Rückfragen wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0421 / 63 99 14 53
Neue Teilnehmer und Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Judaschke unter 0421 / 800 5800 zur Verfügung.
Die Vorbereitungen hat Marktmeister Jürgen Bösche (0421 / 67 19 14) mit seinem Team begonnen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Bösche bzw. Herrn Schöne.
Sie bringen das Gebäck mit und im neuen Backofen an der Pastorei in Altenesch wird es gebacken.
Samstag, 15. April 2023 von 14.00 - 16.00 Uhr
Hauptstr. 23
Bitte notieren Sie sich: Der Backtag ist immer am 3. Samstag im Monat.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kienast zur Verfügung, Tel. 0421 / 6 76 64
Tanztee
in der Begu
in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe agil (aktiv gut im Leben stehen Lemwerder
Sonntag, 16. April 2023 von 14.30 - 18.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das BEGU-Team.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die BEGU.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 80 05 80 61 zur Verfügung.
Um Anmeldungen zu den Veranstaltungen wird gebeten.
Alle Termine ohne Gewähr!
Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen und Frau Judaschke unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 80 05 80 61 zur Verfügung.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Kienast.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen und Frau Judaschke unter 0162 / 296 47 10 zur Verfügung.
Um Anmeldungen zu den Veranstaltungen wird gebeten.
Alle Termine ohne Gewähr!
Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert, Tel.: 0421 / 67 02 33. (Nachmittags).
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 80 05 80 61 zur Verfügung.
Der Gebetstreff findet um 20.00 Uhr bei Familie Girndt statt.
Bitte fragen Sie bei Frau Kienast nach.
Nie wieder will er als Türsteher Kokser aus angesagten Clubs schmeißen.
Aber Moment mal: was will er denn dann?
Und kann er überhaupt wollen, was er will?
Ob Nikita Miller die Antwort darauf in Prügeleien, Gesprächen mit echten Gngstern und in der eigenen Familie gefunden hat?
Vielleicht.
Fragen beantwortet Ihnen gerne das Begu-Team.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder fragen das Begu-Team.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kienast.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kienast.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Woltjen und Frau Judaschke unter 0162 / 296 47 10 und 0421 / 80 05 80 61 zur Verfügung.
Um Anmeldungen zu den Veranstaltungen wird gebeten.
Alle Termine ohne Gewähr!
Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ütrecht
Feierabend-Regatta
Höhe Clubhaus WYC
Weitere Informationenen entnehmen Sie bitte der Presse
bzw. erhalten Sie vom Weser-Yacht-Club per Mail: weser.yachtclub.bremen@ewetel.net.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Woltjen und Frau Judaschke unter 0162 / 296 47 10 sowie 0421 / 800 580 61 zur Verfügung.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Plat unter 0421 / 67 98 15.
Vorankündigung:
Flüsse verbinden, aber sie trennen auch.
Selbst wenige Meter von einem Ufer zum anderen werden zu einer unüberwindbaren Entfernung.
Seit Jahrhunderten pendeln Fähren als preiswerte Alternative zum Bau von Brücken.
Noch immer bestehen viele Verbindung auf dem Wasser, im Norden besonders an Elbe und Weser.
Von Anliegern, Radtouristen und Autofahrern werden sie geschätzt und gern genutzt.
Außerdem sind die gemächlichen Transport beliebte Ausflugsziele.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse.
Sollten Sie Fragen haben, so steht Ihnen Frau Prößler unter 0421 / 67 39 0 oder per Mail: proessler@lemwerder.de zur Verfügung.