
Unter anderem soll es Stadtführungen in Brüssel, Gent, Brügge und Antwerpen geben, eine Grachtenrundfahrt sowie ein Besuch der Gärten von Annevoie.
An dieser Fahrt können auch nicht dem Landfrauenverein Berne/Stedingen angehörende Frauen teilnehmen.
Bei Interesse an einer Mitfahrt gibt Ihnen Gunda Rose unter 0421 / 67 97 89 weitere Informationen sowie Ihre Anmeldung entgegen.
BEGU Bowling
und Spiele-Nachmittag
Bringt euer Lieblingsspiel mit ! (Karten- , Brett- oder andere Spiele)
Auch für Menschen mit körperlicher Einschränkung sehr gut möglich.
Teilnehmen kann, wer vollständig geimpft ist oder nachweislich von Corona genesen ist oder einen Negativ-Test vorweisen kann.
Anmeldung unter 0421 / 67 00 46 (Karin Baxmann) unter Angabe von Name und Telefonnummer bis zum 04. Oktober 2021.
Von da
wo Werra sich
und Fulda küssen
bis Wangerooge
die Weser - mein Fluss
von Heide Marie Voigt
Neue Bilderausstellung
vom 07.07.2022 bis 05.10.2022
im
Rathaus Lemwerder
Stedinger Straße 51
27809 Lemwerder
Weitere Informationen zur Frau Voigt finden Sie hier.
Auskünfte erhalten Sie von Frau Prößler per
E-Mail: proessler@lemwerder.de
oder telefonisch unter 0421 67 39 11
Öffnungszeiten im Rathaus:
Mo - Fr 8:30 - 12:00
Mo - Di 14:30 - 16:00
Do 14:30 - 18:00
Ausgebrannt, abgekämpft, erschöpft, lustlos, müde und unkonzentriert…
Viele Mütter und Väter fühlen sich angesprochen bei diesen Schlagwörtern. Jeder auf seine eigene Art und Weise.
Die Meisten von uns hetzen durch den Tag, versuchen Familie und Beruf sinnvoll zu vereinbaren, übernehmen Aufgaben und Pflichten, kümmern sich um Angehörige oder engagieren sich anderweitig. Kinder, Angehörige, Arbeit, Haushalt, Sport, Garten, Freunde und Hobbies brauchen Zeit und Aufmerksamkeit, manchmal merken wir gar nicht mehr, wie sehr wir eigentlich im System eingespannt sind und wie unsere Kräfte langsam weniger werden.
Die letzten zwei Jahre haben uns durch die Coronapandemie viel abverlangt und zusätzliche Probleme gebracht.
Die Anforderungen und Belastungen in der Familie sind groß der gesundheitliche Zustand und auch die fehlende Motivation sind Gründe, warum sich so viele Menschen ausgebrannt und schlapp fühlen.
Vielleicht ist da eine Mutter- Vater- Kind- Kur, eine Mütter- oder Väter-Kur oder eine Kur für pflegende Angehörige da genau das Richtige für Sie, um sich neu zu sortieren und den Akku einmal aufzuladen.
Am 07.07.2022 wollen wir über diese Möglichkeiten sprechen. Herzliche Einladung zu diesem Infoabend.
Die Kurberaterin Birgit Hasselder vom Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.V. und die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Silke Dammann werden sie durch den Abend begleiten und über Voraussetzungen, Antragsmodalitäten, Kosten und andere Dinge informieren.
Wann: am 07.07.22 um 19:00 Uhr
Wo: in der Begu Lemwerder, Edenbütteler Str. 5, Lemwerder
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung und Informationen bei:
Silke Dammann, dammann@lemwerder.de, Tel.: 0421/67 39 50
Treffen und Start ist am Regiehaus des Sportplatzes in Lemwerder.
Die Strecken können zwischen 9 und 12 Uhr in Angriff genommen werden.
Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Für Kinder und Jugendliche
11.30 - 14.30 Uhr = 1.- 4. Klassen mit Eltern
15.30 - 18.30 Uhr = ab 5. Klassen ohne Eltern
Eine Aktion vom FUKS Büro, der BEGU und der JuLe
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Flyer, der Presse oder wenden sich an das Begu-Team unter 0421 / 68 86 100.
Sie bringen das Gebäck mit und im neuen Backofen an der Pastorei in Altenesch wird es gebacken.
Samstag, 16. Juli 2022 von 14.00 - 16.00 Uhr
Hauptstr. 23
Für Rückfragen steht Ihnen Sonja Brockmann per Mail: sonja.brockmann@kirche-oldenburg.de zur Verfügung.
Bitte notieren Sie sich: Der Backtag ist immer am 3. Samstag im Monat.
Am Dienstag, 19.07.2022, von 10:00 - 17:00 Uhr
führt das mobile Impfteam des Landkreises eine freie Impfaktion in der Ernst-Rodiek-Halle in Lemwerder, An der Kirche 16 durch. Verimpft wird MRNA-Impfstoff.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse oder fragen nach unter 0421 / 98 598 306
Anmeldung wird erbeten unter 0421 / 67 00 46 (Karin Baxmann) unter Angabe von Name und Telefonnummer.