Sie sind hier: Leben in Lemwerder · Aktuelles

Aktuelle Meldungen aus Lemwerder

Aktuelles

Rattenbekämpfungin der Zeit vom 27.10.2025 bis voraussichtlich Ende des Jahres im Bereich der Gemeinde Lemwerder

Rattenbekämpfung im Bereich der Gemeinde Lemwerder

 
  • Amtliche Bekanntmachung
  •  

Zur Rattenbekämpfung auf dem Gemeindegebiet Lemwerder

 

Im Gemeindegebiet Lemwerder wird aufgrund der §§ 4 und 5 der Verordnung über die Rattenbekämpfung im Lande Niedersachsen (RattV ND) in der letzten gültigen Fassung

 

in der Zeit vom 27.10.2025 bis voraussichtlich Ende des Jahres

 

Rattenbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt.

 

Die Bekämpfung wird von der Fa. Grobbin Schädlingsbekämpfung, Butjardinger Str. 12, 27751 Delmenhorst, ausgeführt.

 

Die Standorte sind über das gesamte Gemeindegebiet verteilt, die sich aus Befallsschwerpunkten, den von der Gemeinde dieses Jahr bereits bekämpften Stellen und denen für dieses Jahr eingegangene Meldungen durch die Bevölkerung ergeben haben. Die Entrattung wird nur auf gemeindeeigenen Flächen durchgeführt. Es besteht keine Gefahr für Mensch und Tier, da sich das Gift in geschlossenen, nicht zugänglichen Behältnissen befindet. Eine direkte Berührung mit den Behältern sollte trotzdem vermieden werden. Die Bekämpfung wird nur oberflächlich ausgeführt.

 

Zur Bekämpfung auf privaten Flächen sind die jeweiligen Eigentümer verpflichtet.

 

Weitere Informationen können im Rathaus in Lemwerder, Stedinger Str. 51, Fachbereich 4 – Sicherheit und Ordnung, Frau Ernst, unter der Rufnummer 04 21-67 39 32  oder unter ernst@lemwerder.de eingeholt werden. Allgemeine Informationen zum Thema Ratten finden Sie auch auf der Homepage unter www.lemwerder.de – Rathaus – downloads - Sicherheit und Ordnung.

 

Gemeinde Lemwerder,

Fachbereich 4, Sicherheit und Ordnung

Lemwerder, 02.10.2025

 

 

(Christina Winkelmann

Bürgermeisterin

 

Bilderbuchkino am Mittwoch, 08.10.2025, 15.00 Uhr, in der Gemeindebücherei

Bilderbuch "IHenri und Henriette - Streiten verboten"

 

Die Gemeindebücherei Lemwerder veranstaltet ein Bilderbuchkino im Rahmen

der Aktion „Lesestart Niedersachsen“.

 

Am Mittwoch, 8. Oktober 2025 wird das Bilderbuch „Henri und Henriette - Streiten verboten“ vorgelesen

und als Bilderbuchkino für Kleinkinder ab 4 Jahre von 15.00 bis 16.00 Uhr gezeigt.

 

Zum Inhalt:

Auf dem Bauernhof ist es wie überall: Ab und zu gibt es Streit.

Die Küken streiten um eine Schaufel, die Kühe zanken sich um das

saftigste Stück Wiese und die Enten werden sich bei ihrem Spiel nicht einig.

Hahn Henri gefällt das nicht und versucht kurzerhand, jeden Streit auf dem Hof

zu verbieten! Doch schnell merkt er: Manchmal muss man eben streiten,

solange man sich danach wieder versöhnt!

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Schmidt unter 0421 / 67 39 48

Montag und Donnerstag von 15.30 - 19.00 Uhr

Gemeindebücherei

Stedinger Str. 53

27809 Lemwerder

gemeindebuecherei@lemwerder.de

 

Am 03.10.2025 wird in Lemwerder öffentliches Baden angeboten. Am 24.10.2025 muss es leider wegen einer Fortbildung ausfallen.

Öffentliches Baden in Lemwerder am 03.10.2025, jedoch nicht am 24.10.2025.

 

Pressemitteilung

 

Änderungen der Öffnungstage für das öffentliche Schwimmen in Lemwerder

 

Am Freitag, 03.10.2025, ist es möglich das öffentliche Baden in Lemwerder, trotz

 

Feiertag, zu nutzen.

 

Dafür muss am Freitag, dem 24.10.2025, aufgrund einer Fortbildung im

 

Schwimmbad, das öffentliche Schwimmen ausfallen.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

 

Zur Information die Öffnungszeiten des öffentlichen Badens in Lemwerder

Öffnungszeiten des Schwimmbades:

Wochentag Uhrzeit
Freitag

 

17:00 bis 19:00 Uhr 
18:00 bis 19:00 Uhr überwiegend für Erwachsene

 

Samstag

 

14:30 bis 18:00 Uhr

 

öffentliche Sitzungen des Ausschusses für Soziales , Gesundheit, Familien und Senioren sowie des Ausschusses für Schulen, Jugend, Sport und Kultur am 02.10.2025 im Rathaus Lemwerder

öffentliche Sitzungen des Ausschusses für Soziales , Gesundheit, Familien und Senioren sowie des Ausschusses für Schulen, Jugend, Sport und Kultur am 02.10.2025

 

B e k a n n t m a c h u n g

 

Am

 

Donnerstag, dem 02.10.2025,

 

finden folgende öffentliche Sitzungen der Gemeinde Lemwerder statt:

 

Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)

 

 Beginn: 19:15 Uhr Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familien und Senioren

 

 1  Eröffnung der Sitzung und Feststellung
 1.1  der ordnungsgemäßen Einladung
 1.2  der Beschlussfähigkeit
 1.3  der Tagesordnung
 2  Genehmigung der Niederschrift vom 13.03.2025
 3  Feuchteschaden Kita: Vorstellung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch ipm
                                                                                   Vorlage: FB 2/026/2025-02
 4  Änderung der Entgelte für Hort und Krippe                     Vorlage: FB 1/051/2025
 5  Erhöhung Pauschale für Mittagessen in Krippe, Kita und Hort
                                                                                         Vorlage: FB 1/052/2025
 6  Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren
 6.1  Sachstand zur Umsetzung des Rechtsanspruchs  auf Ganztagsbetreuung ab Schuljahr 2026/2027                                                          Vorlage: BÜ/016/2025
 7  Einwohnerfragestunde

 

 Beginn: 20:45 Uhr           Ausschuss für Schulen, Jugend, Sport und Kultur

 

 1  Eröffnung der Sitzung und Feststellung
 1.1  der ordnungsgemäßen Einladung
 1.2  der Beschlussfähigkeit
 1.3  der Tagesordnung
 2  Vorstellung des überarbeiteten Raumprogramms Grundschule durch Büro Sichtweise und VBD                                                       Vorlage: BÜ/069/2025
 3  Erhöhung Büchereigebühren                                       Vorlage: FB 1/050/2025
 4  Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren
 5  Einwohnerfragestunde

 

(Christina Winkelmann)

      Bürgermeisterin

 

 

 

Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen in Lemwerder, Stedinger Str. 55 am Freitag, 17.10.2025

Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen in der Gemeinde Lemwerder am Freitag, 17.10.2025 von 14.00 - 18.00 Uhr

 

Energie und Geld sparen

Basis-Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen - jetzt kostenlos!

 

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 können sich Verbraucher, in Lemwerder, Stedinger Str. 55 (ehemaliges Arbeitsamt), von 14:00 – 18:00 Uhr, kostenlos bei dem Energieberater der Verbraucherzentrale, Herrn Dipl.-Ing. Marco Buchholz, zum Thema Energiesparen beraten lassen.  Ebenfalls kostenlos ist jetzt der „Basis-Check“, bei dem der Energieberater zum Ratsuchenden nach Hause kommt, um sich vor Ort einen Überblick über den Strom- und Wärmeverbrauch zu machen.

 

Energie-Checks: Umfangreiche und unabhängige Beratung für maximal 30 Euro

Neuerungen gibt es zudem bei den umfangreichen Energie-Checks. Hier wurde der Eigenanteil für den Verbraucher vereinheitlicht und beträgt nun nur noch 30 Euro. Für den Verbraucher lohnt sich dieses Angebot allemal, denn die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostet tatsächlich deutlich mehr: Der Wert eines „Solarwärme-Checks“ beträgt beispielsweise 422,45 Euro. „Mit höchstens 30 Euro Zuzahlung übernehmen Verbraucher nur einen kleinen Teil des Gesamtbetrages, den weitaus größeren Anteil zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“, erläutert Andrea Gerhardt, Koordinatorin des Energieprojekts der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

 

Einen Termin zur Beratung in einem Beratungsstützpunkt oder für einen der Energie-Checks vor Ort, kann unter der kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 809 802 400 oder unter 0421 / 67 39 41 (Rathaus Lemwerder, Frau Wien) vereinbart werden. Für einkommensschwache Haushalte sind weiterhin alle Angebote kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Über die Verbraucherzentrale Niedersachsen

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen ist eine anbieterunabhängige, öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Sie berät und unterstützt Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen gegenüber Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert. Sie bietet deutschlandweit das größte, interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie für private Verbraucher. In Niedersachsen sind fast 90 Experten an über 70 Stützpunkten im Einsatz. Sie beraten zu Themen wie Strom sparen, Wärmedämmung, Heiztechnik und erneuerbare Energien.

www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de

 

Frauenflohmarkt am Samstag, 22.11.2025 von 14.00 - 18.00 Uhr in der Begu Lemwerder. Melden Sie sich, wenn sie verkaufen möchten. Kommen Sie vorbei, wenn Sie Bummeln und Stöbern möchten.

Verkäuferinnen für den Frauenflohmarkt am Samstag, 22.11.2025 von 14.00 - 18.00 Uhr, in der Begu Lemwerder, gesucht.

 

Frauenflohmarkt am 22.11.2025 in Lemwerder

 

Da der Frauenflohmarkt in der Begu Lemwerder im letzten Jahr ein toller Erfolg war,  wird es auch in diesem Jahr wieder einen Frauenflohmarkt in Lemwerder geben.

 

Am Samstag, 22.11.2025 von 14.00 – 18.00 Uhr kann in der Begu ver- und gekauft werden.

 

Kommen Sie Bummeln und werden Sie fündig. Stöbern Sie in der Begu und kehren anschließend in der Gastronomie Kultur & Gut ein.

 

Anmeldungen nimmt die stv. Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin des FUKS Lemwerder Silke Dammann unter 0421 / 67 39 50 und per Mail:

 

dammann@lemwerder.de an.

 

Die Standgebühr beträgt: 10,00€ pro Tisch bzw. Kleiderständer.

 

Tische sind vor Ort, Ständer müssen von den Verkäuferinnen selbst mitgebracht werden.

 

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

Im letzten Jahr wurde eine Summe von insgesamt 441,50 € eingenommen. Der Betrag wurde zu jeweils 50% an das Frauenhaus Oldenburg und das Frauen- und Kinderschutzhaus Ammerland/Wesermarsch gespendet.

 

Die Standgebühren in diesem Jahr werden an die Mutter/Kind-Wohngruppe in Brake gespendet.

 

Für Senioren: Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich in der Begu

Schulung und Beratung rund ums Handy/Tablet mit Annemarie Aumüller

Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Senior*innen oft eine Herausforderung, Schritt zu halten. Annemarie Aumüller möchte hier Unterstützung leisten und bietet eine kostenfreie Schulung rund um die Bedienung und Anwendung von Handy und Tablet speziell für Senior*innen an.

Die erfahrene Kursleiterin Annemarie Aumüller hat vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Digitallotsin für Senioren gemacht. Sie beantwortet Fragen zur Handhabung der Geräte, gibt praktische Tipps zur Nutzung von Apps und steht den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrung auf diesem Gebiet hat sie durch das Projekt „Digital im Alter – Bremen“ gesammelt. Wir möchten den Senior*innen die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre mit den modernen Technologien vertraut zu machen. Annemarie Aumüller hat viel Erfahrung im Umgang mit Senior*innen und vermittelt das Wissen auf eine freundliche und verständliche Weise.

Die Schulung ist für alle Senior*innen geeignet, die Interesse an Hilfestellungen rund um ihr Handy oder Tablet, haben. Ob es um das Verstehen von Grundfunktionen, das Einrichten von Apps oder die Sicherheit im Umgang mit den Geräten geht – Annemarie Aumüller steht mit Fachkenntnissen und Empathie zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BEGU Lemwerder statt und erfordert eine Anmeldung. Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung unter Tel. 0151 28068854. Allgemeine Informationen zur BEGU Lemwerder erhalten Sie unter Tel. 0421 688610.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Foto: Timo von den Berg

 

 

 

 

 

Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder am Mittwoch, 09.10.2025, 10 - 12 Uhr

Die Verkehrswacht Nordenham bietet Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder

Verkehrswacht Nordenham bietet Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder

 

Die Verkehrswacht Nordenham lädt gemeinsam mit dem Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder ein zum Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, den 9.  Oktober von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr. Es bietet eine wertvolle Gelegenheit, den sicheren Umgang mit dem Pedelec (auch E-Bike genannt) zu erlernen bzw. zu vertiefen.

 

Der theoretische Trainingsteil ist im Fraktionszimmer des Rathauses Lemwerder. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu Verkehrsregeln, Sicherheitstipps und dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Im Anschluss folgt das praktische Training auf dem Rathausvorplatz, bei dem sie das Gelernte in einer sicheren Umgebung anwenden können.

 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Pro Teilnehmer wird eine Gebühr von 10 Euro von der Verkehrswacht erbeten. Interessierte melden sich bitte an bei Heike Krüßmann, Vorsitzende des Senioren- und Behindertenbeirats, unter 0160 90549014. Anmeldeschluss ist am 07.10.2025.

 

Dieses Angebot soll helfen, die Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und das Selbstvertrauen im Umgang mit Pedelecs zu stärken.

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen informativen sowie sicheren Trainingstag!

 

 

Für Rückfragen steht Ihnen

 

Heike Krüßmann

 

Vorsitzende Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder   
Nordenhamer Weg 4
27809 Lemwerder
☎️ 0160 90549014

 

zur Verfügung.

Verlässliche Schulferienbetreuung 2025 durch die Gemeinde Lemwerder

Verlässliche Schulferienbetreuung 2025

Die Gemeinde Lemwerder bietet auch in diesem Jahr wieder eine Betreuung für Schulkinder in den Ferien an.

 

Schulferienbetreuung 2025

Den Anmeldebogen finden Sie hier

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier

 

Informationen dazu erhalten Sie vom:

Familien- und Kinderservicebüro

Silke Dammann                                               

Stedinger Straße 55| 27809 Lemwerder

Tel 04 21 - 67 39 50    Mobil 0162 – 39 13 286

dammann@lemwerder.de | www.lemwerder.de 

 

 

Eine Rentenantragstellung ist auch telefonisch im Rathaus Lemwerder möglich!

Eine Rentenantragstellung ist auch telefonisch im Rathaus Lemwerder möglich!

Bereits seit einiger Zeit können Sie Ihren Rentenantrag telefonisch im Rathaus Lemwerder stellen.

Vereinbaren Sie mit Herrn Völke unter 0421 / 67 39 53 oder per Mail: voelke@lemwerder.de einen Telefontermin.

Telefonisch erreichen Sie Herrn Völke von Montag bis Freitag in der Zeit von  08:30 bis 12:00 Uhr.

Das Faire Frühstück am 06.09.2025 in der Katholischen Kirche kam wieder gut bei den Besuchern an.

Das Faire Frühstück in Lemwerder in der Katholischen Kirche am 06.09.2025 wurde gut besucht.

 

Pressemitteilung

Vom Korn zum Brot als Thema

Lemwerder Faires Frühstück 2025

 

Auch in diesem Jahr konnte der Fair Trade Steuerungskreis die Bürger Lemwerders zu einem fairen Frühstück in das katholische Gemeindezentrum an der Kirche einladen. Es steht unter dem Motto „vom Korn zum Brot“.

Das Faire Frühstück wurde von den Mitgliedern des Steuerungskreises organisiert. Zum Steuerungskreis gehören beispielsweise Ehrenamtliche, die Kommunale Kita, die Begu, die Werbegemeinschaft, der Eine-Welt-Laden, die Landfrauen, die Kirchengemeinde und die Kommunalgemeinde.

In fröhlicher, entspannter Atmosphäre frühstückten 40 Gäste. Die Speisenauswahl war groß. Neben den gespendeten Brötchen, Käse, Obst und Gemüse gab es Wurst und Eier von regionalen Erzeugern. Insbesondere eine regionale Molkerei und ein ortsansässiger Lebensmittelmarkt und der angeschlossene Bäcker haben uns hervorragend unterstützt. Die Landfrauen spendeten Dips und Süßes.

Eine besondere Attraktion waren die selbstgebackenen Brote der Landfrauen und der kommunalen KITA.

Neben den regionalen Produkten wurde fair gehandelter Kaffee und Tee gereicht. Auch bei den Kaltgetränken konnten wir auf regional erzeugten Apfelsaft zurückgreifen, der ebenfalls gespendet wurde.

Bürgermeisterin Christina Winkelmann bedankte sich beim Fair Trade Steuerungskreis für die geleistete Arbeit und durchgeführte Aktionen. Sie konnte dem Fair Trade Steuerungskreis die Urkunde zu weiteren zwei Jahren Fair Trade Town Lemwerder überreichen. Die enge Zusammenarbeit der Gruppen fand seinen Ausdruck auch darin, dass der Eine-Welt-Laden wieder seine Produkte anbieten konnte und die Veranstaltung diesmal im Gemeindezentrum der katholischen Kirche stattfinden konnte.

Der Sprecher des Fair Trade Steuerungskreises Günter Naujoks erläuterte die Bedeutung des fairen Handels: „Nicht nur die klassischen Fair Trade Produkte, wie Kakao, Kaffee und Rosen stehen im Mittelpunkt. Auch hier, vor Ort und regional, ist fairer Handel wichtig. Faire Bezahlung der Arbeitsleistung, kurze Transportwege und schonender Umgang mit der Natur sollten von uns bei Einkauf berücksichtigt werden. Milcherzeugnisse aus Niedersachsen, Weidemilch, Eier sowie Fleischerzeugnisse aus schonender Haltung und aus der Region sollten vorrangig gekauft werden.“

Nach einigen geselligen Stunden bekam der Steuerungskreis die Rückmeldung: „Danke, hoffentlich bald wieder.“

Lebensmittel, die nicht verbraucht wurden, werden der TAFEL übergeben.

 

Alle Informationen finden Sie in dem hier hinterlegten Flyer.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Günter Naujoks unter 0421 / 67 19 66 zur Verfügung.

 

 

 

 

Fahrsicherheitstraining im Landkreis Wesermarsch startet wieder / Nutzen Sie das Fahrsicherheitstraining am Binnenhafen am am 26.09. sowie 24.10.2025

Teilnehmer*innen für das Fahrsicherheitstraining am Binnenhafen in Brake gesucht! Freie Plätze gibt es am 26.09. sowie 24.10.2025

Das Projekt "Fahrsicherheit Wesermarsch" von Landkreis, Polizei und Verkehrswacht bietet wieder Sicherheitstrainings im Binnenhafen Brake an.

Die Veranstaltung "Fit im Auto" bietet Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren die Gelegenheit, sich selbst als Autofahrer*in zu überprüfen

und dazu das eigene Fahrzeug im Detail kennenzulernen.

Das Seminar beinhaltet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen/Neuerungen im Straßenverkehr durch die Polizei, Fahrübungen auf dem Gelände des Fahrsicherheitstrainings

durch einen zertifizierten Fahrtrainer sowie eine echte "Fahrstunde" im Fahrschulwagen unter Begleitung erfahrener Fahrlehrer.

Im Mittelpunkt steht der gegenseitige Erfahrungsaustausche untereinander sowie mit Fahrtrainer und Fahrlehrern.

Die Seminarkosten betragen 40 Euro.

 

Im zweiten Halbjahr sind noch  Plätze frei:

Freitag, 26. September 2025

Freitag, 24. Oktober 2025

 

Anmeldemöglichkeiten und weitere Details erfahren Interessierte unter www.fahrsicherheit-wesermarsch.de und unter der Telefonnummer 01590 / 644 03 39.

Einzelheiten zum Fahrsicherheitstraining, zu Erreichbarkeiten und den Anmeldeformalitäten gibt es online unter www.fahrsicherheit-wesermarsch.de oder schreiben Sie an kontakt@verkehrswacht-wesermarsch.de

oder unter www.fit-iim-auto-wesermarsch.de.

 

Für ergänzende Informationen steht Ihnen

Klaus Lücke
Fahrsicherheit Wesermarsch
0 15 90 / 644 03 39 (auch WhatsApp)
kontakt@fahrsicherheit-wesermarsch.de
www.fahrsicherheit-wesermarsch.de

gerne zur Verfügung.

Das Schadstoffmobil der Gib kommt im Jahr 2025 an 2 Terminen (23.09. und 09.12.2025) auf den Recyclinghof nach Lemwerder

Das Schadstoffmobil kommt am 23.09. und 09.12.2025 auf den Recyclinghof nach Lemwerder

Die Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof in Lemwerder wurde Ende März 2024 geschlossen.

 

Problemmüll kann jetzt noch 2 x im Jahr 2025 auf dem Recyclinghof entsorgt werden.

 

Die mobile Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Lemwerder  / Parkplatz neben dem Recyclinghof

ist an folgenden Tagen möglich:

 

Dienstag, 23. September 2025

sowie

Dienstag, 09. Dezember 2025

jeweils von 9  - 12.15 Uhr sowie von 12.45 - 16.30 Uhr.

 

Oder nutzen Sie die Schadstoffannahme auf dem Recyclinghof Brake, welche von dienstags bis samstags möglich ist.

 

Auskünfte erhalten Sie von der Gib Entsorgungszentrum GmbH unter  04401 / 99 88 0 .

 

oder unter www.gib-entsorgung.de.

 

 

 

Der Senioren- und Behindertenbeirat trifft sich regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat um 11.00 Uhr, im Rathaus Lemwerder, Fraktionszimmer.

Interessierte Mitbürger/innen sind herzlich willkommen. Die nächste Sitzung findet am 06.08.2025 statt.

Der Senioren und Behindertenbeirat tagt regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat um 11.00 Uhr im Fraktionszimmer im Rathaus Lemwerder.

Die Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin.

Zum Stellvertreter wurde Dieter Preuß gewahlt.

Interessierte Personen sind herzlich willkommen.

 

 

Heike Krüßmann

Vorsitzende des Senioren- und Behindertenbeirats

der Gemeinde Lemwerder

Mail:    hkruessmann@gmail.com

Mobil: 0160 90549014

Geschwindigkeitsmessungen vom 17. - 24. Juli 2025 im Damaschkeweg in Lemwerder

Geschwindigkeitsmessung in der Straße "Damaschkeweg" in Lemwerder

Hiermit teilen wir mit, dass eine Geschwindigkeitsmessung in der Straße "Damaschkeweg" vom 17.07.2025 bis 24.07.2025 stattgefunden hat.

Die Auswertung der Verkehrswacht Wesermarsch finden Sie hier.

Die Schulferienbetreuung in Lemwerder wurde vom 07. - 25.07.2025 gut angenommen

Die Schulferienbetreuung in Lemwerder wurde gut angenommen und war eine Entlastung für die Eltern

 

Pressemitteilung

Schulferienbetreuung in Lemwerder: Spiel, Spaß und kreative Abenteuer

Sommerferienprogramm erfolgreich beendet:
Vom 7. bis 25. Juli 2025 öffnete die Schulferienbetreuung der Gemeinde Lemwerder täglich ihre Türen in der BGU – von 7:30 bis 15:30 Uhr. Das Angebot wird vom Familien- und Kinderservicebüro der Gemeinde organisiert, während die Mitarbeitenden des Sofa e.V. die Betreuung vor Ort übernehmen.

Großes Interesse bei Kindern und Eltern
In den Sommerferien meldeten sich insgesamt 42 Kinder an, berichtet Silke Dammann vom Fuks-Büro Lemwerder. „Die Kinder kommen gerne, fühlen sich wohl und wertgeschätzt“, so Dammann. Das Programm setzt auf eine ausgewogene Mischung aus Freispiel und strukturierten Projekten, die gemeinsam mit den Kindern gestaltet werden.

Unterstützung für berufstätige Eltern
Das Angebot entlastet berufstätige Eltern während der Ferienzeit. Während die Kinder betreut werden, können die Eltern beruhigt ihrer Arbeit nachgehen, in dem Wissen, dass ihre Kinder in sicheren Händen sind. Gleichzeitig genießen auch Kids die tolle Zeit, die gerade nicht im Urlaub sein können.

Kreativität, Sport und Ausflüge
Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Von gestalterischen und handwerklichen Projekten bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Fußball war alles dabei. Außerdem standen Ausflüge zur Sporthalle und zum Strand auf dem Programm. Langeweile kam so bei keinem der Kinder auf.

Ein Programm, das begeistert
Die Ferienbetreuung zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Angebote für Kinder sind – nicht nur für Spaß und Abwechslung, sondern auch für soziale Erfahrungen und das Entdecken neuer Fähigkeiten.

Ausblick auf die Herbstferien
Auch in den Herbstferien wird das Angebot fortgesetzt. Vom 13.10. bis 17.10.25 können Kinder erneut an dem Programm der Gemeinde teilnehmen. Silke Dammann vom Familien- und Kinderservicebüro nimmt bereits jetzt gerne Anmeldungen unter 0421 / 67 39 50 entgegen.

 

 

Elternkurs: Gut gerüstet für Kindernotfälle am Montag, 03.11.2025 von 17.30 - 20.30 Uhr in der Kita Lemwerder

kostenloser Elternkurs am Montag, 03.11.2025, 17.30 - 20.30 Uhr, in der Kita Lemwerder "Gut gerüstet für Kindernotfälle"

Elternkurs:

Gut gerüstet für Kindernotfälle

am Montag, 03.11.2025 von 17.30 - 20.30 Uhr

in der Kita Lemwerfder

Den Flyer dazu finden Sie hier:

Anmeldung und Infos bei Silke Dammann

Stedinger Str. 51, 27809 Lemwerder

Tel. 0421 / 67 39 50

E-Mail: dammann@lemwerder.de

 

öffentliche Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 41 "Solarpark Sannauer Feld" sowie zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes - Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit

öffentliche Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 41 "Solarpark Sannauer Feld" sowie zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes - Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit

In der Anlage finden Sie die Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Lemwerder zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 41 "Solarpark Sannauer Feld" sowie zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes

 

Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne Herr Paack unter 0421 / 67 39 34 oder per Mail: paack@lemwerder.de

Betreuungsmöglichkeit bei den Weserwichteln und den Weserzwergen in Altenesch / Es werden noch Fachkräfte gesucht!

Informationen über Betreuungsmöglichkeiten bei den Weserwichteln und den Weserzwergen in Altenesch sowie einer Suche nach Fachkräften

Die Familienservice Weser-Ems e.G. hat seit der Gründung 1997 das Ziel, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu Ermöglichen.

Die Genossenschaft aus Leer ist mittlerweile Träger vieler Großtagespflegestellen im gesamten Nordwesten. Nun bald auch in Lemwerder.

 

Die Betreuungsmöglichkeit bei den Weserwichteln und den Weserzwergen in Altenesch richtet sich an Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten mit drei Jahren.

 

Jeweils acht Kinder werden von zwei qualifizierten Tagespflegepersonen in gemütlichen und ansprechenden Räumlichkeiten betreut.

Es entstehen momentan zwei Gruppen, sodass das Betreuungsangebot insgesamt 16 Plätze zur Verfügung hat.

Fachkräfte für diese Tätigkeit in Lemwerder werden noch gesucht. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

 

Hierzu wird momentan die alte Pastorei in Altenesch umfangreich saniert und neu eingerichtet.

 

Für weitere Informationen über die Betreuung, das Konzept und die Eröffnung der Weserwichtel und Weserzwerge schauen Sie gerne auf der Homepage vom Familienservice Weser-Ems eG unter www.famservice.de vorbei

oder melden Sie sich gerne bei Silke Dammann vom Familien- und Kinderservicebüro Lemwerder unter dammann@lemwerder.de.

 

Benutzungsordnung für den P * R - Parkplatz Industriestraße in Lemwerder vom 03.07.2025

Bekanntmachung der Benutzungsodnung für den P * R - Parkplatz Industriestraße in Lemwerder vom 03.07.2025

Der Rat der Gemeinde Lemwerder hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03. Juli .2025 eine Benutzungsordnung für den P + R - Parkplatz Industriestraße in der Gemeinde Lemwerder beschlossen.

Die Bekanntmachung einschließlich Satzung finden Sie hier.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Semig unter 0421 / 67 39 36 oder per Mail: semig@lemwerder.de  zur Verfügung.

Pressemeldungen

Rattenbekämpfungin der Zeit vom 27.10.2025 bis voraussichtlich Ende des Jahres im Bereich der Gemeinde Lemwerder

Rattenbekämpfung im Bereich der Gemeinde Lemwerder

 
  • Amtliche Bekanntmachung
  •  

Zur Rattenbekämpfung auf dem Gemeindegebiet Lemwerder

 

Im Gemeindegebiet Lemwerder wird aufgrund der §§ 4 und 5 der Verordnung über die Rattenbekämpfung im Lande Niedersachsen (RattV ND) in der letzten gültigen Fassung

 

in der Zeit vom 27.10.2025 bis voraussichtlich Ende des Jahres

 

Rattenbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt.

 

Die Bekämpfung wird von der Fa. Grobbin Schädlingsbekämpfung, Butjardinger Str. 12, 27751 Delmenhorst, ausgeführt.

 

Die Standorte sind über das gesamte Gemeindegebiet verteilt, die sich aus Befallsschwerpunkten, den von der Gemeinde dieses Jahr bereits bekämpften Stellen und denen für dieses Jahr eingegangene Meldungen durch die Bevölkerung ergeben haben. Die Entrattung wird nur auf gemeindeeigenen Flächen durchgeführt. Es besteht keine Gefahr für Mensch und Tier, da sich das Gift in geschlossenen, nicht zugänglichen Behältnissen befindet. Eine direkte Berührung mit den Behältern sollte trotzdem vermieden werden. Die Bekämpfung wird nur oberflächlich ausgeführt.

 

Zur Bekämpfung auf privaten Flächen sind die jeweiligen Eigentümer verpflichtet.

 

Weitere Informationen können im Rathaus in Lemwerder, Stedinger Str. 51, Fachbereich 4 – Sicherheit und Ordnung, Frau Ernst, unter der Rufnummer 04 21-67 39 32  oder unter ernst@lemwerder.de eingeholt werden. Allgemeine Informationen zum Thema Ratten finden Sie auch auf der Homepage unter www.lemwerder.de – Rathaus – downloads - Sicherheit und Ordnung.

 

Gemeinde Lemwerder,

Fachbereich 4, Sicherheit und Ordnung

Lemwerder, 02.10.2025

 

 

(Christina Winkelmann

Bürgermeisterin

 

Bilderbuchkino am Mittwoch, 08.10.2025, 15.00 Uhr, in der Gemeindebücherei

Bilderbuch "IHenri und Henriette - Streiten verboten"

 

Die Gemeindebücherei Lemwerder veranstaltet ein Bilderbuchkino im Rahmen

der Aktion „Lesestart Niedersachsen“.

 

Am Mittwoch, 8. Oktober 2025 wird das Bilderbuch „Henri und Henriette - Streiten verboten“ vorgelesen

und als Bilderbuchkino für Kleinkinder ab 4 Jahre von 15.00 bis 16.00 Uhr gezeigt.

 

Zum Inhalt:

Auf dem Bauernhof ist es wie überall: Ab und zu gibt es Streit.

Die Küken streiten um eine Schaufel, die Kühe zanken sich um das

saftigste Stück Wiese und die Enten werden sich bei ihrem Spiel nicht einig.

Hahn Henri gefällt das nicht und versucht kurzerhand, jeden Streit auf dem Hof

zu verbieten! Doch schnell merkt er: Manchmal muss man eben streiten,

solange man sich danach wieder versöhnt!

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Schmidt unter 0421 / 67 39 48

Montag und Donnerstag von 15.30 - 19.00 Uhr

Gemeindebücherei

Stedinger Str. 53

27809 Lemwerder

gemeindebuecherei@lemwerder.de

 

Am 03.10.2025 wird in Lemwerder öffentliches Baden angeboten. Am 24.10.2025 muss es leider wegen einer Fortbildung ausfallen.

Öffentliches Baden in Lemwerder am 03.10.2025, jedoch nicht am 24.10.2025.

 

Pressemitteilung

 

Änderungen der Öffnungstage für das öffentliche Schwimmen in Lemwerder

 

Am Freitag, 03.10.2025, ist es möglich das öffentliche Baden in Lemwerder, trotz

 

Feiertag, zu nutzen.

 

Dafür muss am Freitag, dem 24.10.2025, aufgrund einer Fortbildung im

 

Schwimmbad, das öffentliche Schwimmen ausfallen.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

 

Zur Information die Öffnungszeiten des öffentlichen Badens in Lemwerder

Öffnungszeiten des Schwimmbades:

Wochentag Uhrzeit
Freitag

 

17:00 bis 19:00 Uhr 
18:00 bis 19:00 Uhr überwiegend für Erwachsene

 

Samstag

 

14:30 bis 18:00 Uhr

 

öffentliche Sitzungen des Ausschusses für Soziales , Gesundheit, Familien und Senioren sowie des Ausschusses für Schulen, Jugend, Sport und Kultur am 02.10.2025 im Rathaus Lemwerder

öffentliche Sitzungen des Ausschusses für Soziales , Gesundheit, Familien und Senioren sowie des Ausschusses für Schulen, Jugend, Sport und Kultur am 02.10.2025

 

B e k a n n t m a c h u n g

 

Am

 

Donnerstag, dem 02.10.2025,

 

finden folgende öffentliche Sitzungen der Gemeinde Lemwerder statt:

 

Sitzungsort: Rathaus Lemwerder (Ratssaal)

 

 Beginn: 19:15 Uhr Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familien und Senioren

 

 1  Eröffnung der Sitzung und Feststellung
 1.1  der ordnungsgemäßen Einladung
 1.2  der Beschlussfähigkeit
 1.3  der Tagesordnung
 2  Genehmigung der Niederschrift vom 13.03.2025
 3  Feuchteschaden Kita: Vorstellung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch ipm
                                                                                   Vorlage: FB 2/026/2025-02
 4  Änderung der Entgelte für Hort und Krippe                     Vorlage: FB 1/051/2025
 5  Erhöhung Pauschale für Mittagessen in Krippe, Kita und Hort
                                                                                         Vorlage: FB 1/052/2025
 6  Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren
 6.1  Sachstand zur Umsetzung des Rechtsanspruchs  auf Ganztagsbetreuung ab Schuljahr 2026/2027                                                          Vorlage: BÜ/016/2025
 7  Einwohnerfragestunde

 

 Beginn: 20:45 Uhr           Ausschuss für Schulen, Jugend, Sport und Kultur

 

 1  Eröffnung der Sitzung und Feststellung
 1.1  der ordnungsgemäßen Einladung
 1.2  der Beschlussfähigkeit
 1.3  der Tagesordnung
 2  Vorstellung des überarbeiteten Raumprogramms Grundschule durch Büro Sichtweise und VBD                                                       Vorlage: BÜ/069/2025
 3  Erhöhung Büchereigebühren                                       Vorlage: FB 1/050/2025
 4  Mitteilungen der Verwaltung, Anfragen und Anregungen von Ratsfrauen und Ratsherren
 5  Einwohnerfragestunde

 

(Christina Winkelmann)

      Bürgermeisterin

 

 

 

Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen in Lemwerder, Stedinger Str. 55 am Freitag, 17.10.2025

Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen in der Gemeinde Lemwerder am Freitag, 17.10.2025 von 14.00 - 18.00 Uhr

 

Energie und Geld sparen

Basis-Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen - jetzt kostenlos!

 

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 können sich Verbraucher, in Lemwerder, Stedinger Str. 55 (ehemaliges Arbeitsamt), von 14:00 – 18:00 Uhr, kostenlos bei dem Energieberater der Verbraucherzentrale, Herrn Dipl.-Ing. Marco Buchholz, zum Thema Energiesparen beraten lassen.  Ebenfalls kostenlos ist jetzt der „Basis-Check“, bei dem der Energieberater zum Ratsuchenden nach Hause kommt, um sich vor Ort einen Überblick über den Strom- und Wärmeverbrauch zu machen.

 

Energie-Checks: Umfangreiche und unabhängige Beratung für maximal 30 Euro

Neuerungen gibt es zudem bei den umfangreichen Energie-Checks. Hier wurde der Eigenanteil für den Verbraucher vereinheitlicht und beträgt nun nur noch 30 Euro. Für den Verbraucher lohnt sich dieses Angebot allemal, denn die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostet tatsächlich deutlich mehr: Der Wert eines „Solarwärme-Checks“ beträgt beispielsweise 422,45 Euro. „Mit höchstens 30 Euro Zuzahlung übernehmen Verbraucher nur einen kleinen Teil des Gesamtbetrages, den weitaus größeren Anteil zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“, erläutert Andrea Gerhardt, Koordinatorin des Energieprojekts der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

 

Einen Termin zur Beratung in einem Beratungsstützpunkt oder für einen der Energie-Checks vor Ort, kann unter der kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 809 802 400 oder unter 0421 / 67 39 41 (Rathaus Lemwerder, Frau Wien) vereinbart werden. Für einkommensschwache Haushalte sind weiterhin alle Angebote kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Über die Verbraucherzentrale Niedersachsen

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen ist eine anbieterunabhängige, öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Sie berät und unterstützt Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen gegenüber Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert. Sie bietet deutschlandweit das größte, interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie für private Verbraucher. In Niedersachsen sind fast 90 Experten an über 70 Stützpunkten im Einsatz. Sie beraten zu Themen wie Strom sparen, Wärmedämmung, Heiztechnik und erneuerbare Energien.

www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de

 

Für Senioren: Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich in der Begu

Schulung und Beratung rund ums Handy/Tablet mit Annemarie Aumüller

Schulung rund ums Thema "Handy/Tablet" mit Annemarie Aumüller – Anmeldung erforderlich

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Senior*innen oft eine Herausforderung, Schritt zu halten. Annemarie Aumüller möchte hier Unterstützung leisten und bietet eine kostenfreie Schulung rund um die Bedienung und Anwendung von Handy und Tablet speziell für Senior*innen an.

Die erfahrene Kursleiterin Annemarie Aumüller hat vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Digitallotsin für Senioren gemacht. Sie beantwortet Fragen zur Handhabung der Geräte, gibt praktische Tipps zur Nutzung von Apps und steht den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrung auf diesem Gebiet hat sie durch das Projekt „Digital im Alter – Bremen“ gesammelt. Wir möchten den Senior*innen die Möglichkeit bieten, sich in entspannter Atmosphäre mit den modernen Technologien vertraut zu machen. Annemarie Aumüller hat viel Erfahrung im Umgang mit Senior*innen und vermittelt das Wissen auf eine freundliche und verständliche Weise.

Die Schulung ist für alle Senior*innen geeignet, die Interesse an Hilfestellungen rund um ihr Handy oder Tablet, haben. Ob es um das Verstehen von Grundfunktionen, das Einrichten von Apps oder die Sicherheit im Umgang mit den Geräten geht – Annemarie Aumüller steht mit Fachkenntnissen und Empathie zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der BEGU Lemwerder statt und erfordert eine Anmeldung. Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Für Rückfragen steht Annemarie Aumüller gerne zur Verfügung unter Tel. 0151 28068854. Allgemeine Informationen zur BEGU Lemwerder erhalten Sie unter Tel. 0421 688610.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die digitale Welt zu entdecken und erleichtern Sie sich den Umgang mit Handy und Tablet! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Senior*innen.

Foto: Timo von den Berg

 

 

 

 

 

Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder am Mittwoch, 09.10.2025, 10 - 12 Uhr

Die Verkehrswacht Nordenham bietet Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder

Verkehrswacht Nordenham bietet Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder

 

Die Verkehrswacht Nordenham lädt gemeinsam mit dem Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder ein zum Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, den 9.  Oktober von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr. Es bietet eine wertvolle Gelegenheit, den sicheren Umgang mit dem Pedelec (auch E-Bike genannt) zu erlernen bzw. zu vertiefen.

 

Der theoretische Trainingsteil ist im Fraktionszimmer des Rathauses Lemwerder. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu Verkehrsregeln, Sicherheitstipps und dem richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Im Anschluss folgt das praktische Training auf dem Rathausvorplatz, bei dem sie das Gelernte in einer sicheren Umgebung anwenden können.

 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Pro Teilnehmer wird eine Gebühr von 10 Euro von der Verkehrswacht erbeten. Interessierte melden sich bitte an bei Heike Krüßmann, Vorsitzende des Senioren- und Behindertenbeirats, unter 0160 90549014. Anmeldeschluss ist am 07.10.2025.

 

Dieses Angebot soll helfen, die Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und das Selbstvertrauen im Umgang mit Pedelecs zu stärken.

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen informativen sowie sicheren Trainingstag!

 

 

Für Rückfragen steht Ihnen

 

Heike Krüßmann

 

Vorsitzende Senioren- und Behindertenbeirat Lemwerder   
Nordenhamer Weg 4
27809 Lemwerder
☎️ 0160 90549014

 

zur Verfügung.

Verlässliche Schulferienbetreuung 2025 durch die Gemeinde Lemwerder

Verlässliche Schulferienbetreuung 2025

Die Gemeinde Lemwerder bietet auch in diesem Jahr wieder eine Betreuung für Schulkinder in den Ferien an.

 

Schulferienbetreuung 2025

Den Anmeldebogen finden Sie hier

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier

 

Informationen dazu erhalten Sie vom:

Familien- und Kinderservicebüro

Silke Dammann                                               

Stedinger Straße 55| 27809 Lemwerder

Tel 04 21 - 67 39 50    Mobil 0162 – 39 13 286

dammann@lemwerder.de | www.lemwerder.de 

 

 

Eine Rentenantragstellung ist auch telefonisch im Rathaus Lemwerder möglich!

Eine Rentenantragstellung ist auch telefonisch im Rathaus Lemwerder möglich!

Bereits seit einiger Zeit können Sie Ihren Rentenantrag telefonisch im Rathaus Lemwerder stellen.

Vereinbaren Sie mit Herrn Völke unter 0421 / 67 39 53 oder per Mail: voelke@lemwerder.de einen Telefontermin.

Telefonisch erreichen Sie Herrn Völke von Montag bis Freitag in der Zeit von  08:30 bis 12:00 Uhr.

Der Senioren- und Behindertenbeirat trifft sich regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat um 11.00 Uhr, im Rathaus Lemwerder, Fraktionszimmer.

Interessierte Mitbürger/innen sind herzlich willkommen. Die nächste Sitzung findet am 06.08.2025 statt.

Der Senioren und Behindertenbeirat tagt regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat um 11.00 Uhr im Fraktionszimmer im Rathaus Lemwerder.

Die Vorsitzende ist Heike Krüßmann, sie ist gleichzeitig Schriftführerin.

Zum Stellvertreter wurde Dieter Preuß gewahlt.

Interessierte Personen sind herzlich willkommen.

 

 

Heike Krüßmann

Vorsitzende des Senioren- und Behindertenbeirats

der Gemeinde Lemwerder

Mail:    hkruessmann@gmail.com

Mobil: 0160 90549014

Geschwindigkeitsmessungen vom 17. - 24. Juli 2025 im Damaschkeweg in Lemwerder

Geschwindigkeitsmessung in der Straße "Damaschkeweg" in Lemwerder

Hiermit teilen wir mit, dass eine Geschwindigkeitsmessung in der Straße "Damaschkeweg" vom 17.07.2025 bis 24.07.2025 stattgefunden hat.

Die Auswertung der Verkehrswacht Wesermarsch finden Sie hier.

Die Schulferienbetreuung in Lemwerder wurde vom 07. - 25.07.2025 gut angenommen

Die Schulferienbetreuung in Lemwerder wurde gut angenommen und war eine Entlastung für die Eltern

 

Pressemitteilung

Schulferienbetreuung in Lemwerder: Spiel, Spaß und kreative Abenteuer

Sommerferienprogramm erfolgreich beendet:
Vom 7. bis 25. Juli 2025 öffnete die Schulferienbetreuung der Gemeinde Lemwerder täglich ihre Türen in der BGU – von 7:30 bis 15:30 Uhr. Das Angebot wird vom Familien- und Kinderservicebüro der Gemeinde organisiert, während die Mitarbeitenden des Sofa e.V. die Betreuung vor Ort übernehmen.

Großes Interesse bei Kindern und Eltern
In den Sommerferien meldeten sich insgesamt 42 Kinder an, berichtet Silke Dammann vom Fuks-Büro Lemwerder. „Die Kinder kommen gerne, fühlen sich wohl und wertgeschätzt“, so Dammann. Das Programm setzt auf eine ausgewogene Mischung aus Freispiel und strukturierten Projekten, die gemeinsam mit den Kindern gestaltet werden.

Unterstützung für berufstätige Eltern
Das Angebot entlastet berufstätige Eltern während der Ferienzeit. Während die Kinder betreut werden, können die Eltern beruhigt ihrer Arbeit nachgehen, in dem Wissen, dass ihre Kinder in sicheren Händen sind. Gleichzeitig genießen auch Kids die tolle Zeit, die gerade nicht im Urlaub sein können.

Kreativität, Sport und Ausflüge
Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Von gestalterischen und handwerklichen Projekten bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Fußball war alles dabei. Außerdem standen Ausflüge zur Sporthalle und zum Strand auf dem Programm. Langeweile kam so bei keinem der Kinder auf.

Ein Programm, das begeistert
Die Ferienbetreuung zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Angebote für Kinder sind – nicht nur für Spaß und Abwechslung, sondern auch für soziale Erfahrungen und das Entdecken neuer Fähigkeiten.

Ausblick auf die Herbstferien
Auch in den Herbstferien wird das Angebot fortgesetzt. Vom 13.10. bis 17.10.25 können Kinder erneut an dem Programm der Gemeinde teilnehmen. Silke Dammann vom Familien- und Kinderservicebüro nimmt bereits jetzt gerne Anmeldungen unter 0421 / 67 39 50 entgegen.

 

 

öffentliche Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 41 "Solarpark Sannauer Feld" sowie zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes - Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit

öffentliche Bekanntmachung zum Bebauungsplan Nr. 41 "Solarpark Sannauer Feld" sowie zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes - Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit

In der Anlage finden Sie die Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Lemwerder zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 41 "Solarpark Sannauer Feld" sowie zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes

 

Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne Herr Paack unter 0421 / 67 39 34 oder per Mail: paack@lemwerder.de

Betreuungsmöglichkeit bei den Weserwichteln und den Weserzwergen in Altenesch / Es werden noch Fachkräfte gesucht!

Informationen über Betreuungsmöglichkeiten bei den Weserwichteln und den Weserzwergen in Altenesch sowie einer Suche nach Fachkräften

Die Familienservice Weser-Ems e.G. hat seit der Gründung 1997 das Ziel, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu Ermöglichen.

Die Genossenschaft aus Leer ist mittlerweile Träger vieler Großtagespflegestellen im gesamten Nordwesten. Nun bald auch in Lemwerder.

 

Die Betreuungsmöglichkeit bei den Weserwichteln und den Weserzwergen in Altenesch richtet sich an Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten mit drei Jahren.

 

Jeweils acht Kinder werden von zwei qualifizierten Tagespflegepersonen in gemütlichen und ansprechenden Räumlichkeiten betreut.

Es entstehen momentan zwei Gruppen, sodass das Betreuungsangebot insgesamt 16 Plätze zur Verfügung hat.

Fachkräfte für diese Tätigkeit in Lemwerder werden noch gesucht. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

 

Hierzu wird momentan die alte Pastorei in Altenesch umfangreich saniert und neu eingerichtet.

 

Für weitere Informationen über die Betreuung, das Konzept und die Eröffnung der Weserwichtel und Weserzwerge schauen Sie gerne auf der Homepage vom Familienservice Weser-Ems eG unter www.famservice.de vorbei

oder melden Sie sich gerne bei Silke Dammann vom Familien- und Kinderservicebüro Lemwerder unter dammann@lemwerder.de.

 

Benutzungsordnung für den P * R - Parkplatz Industriestraße in Lemwerder vom 03.07.2025

Bekanntmachung der Benutzungsodnung für den P * R - Parkplatz Industriestraße in Lemwerder vom 03.07.2025

Der Rat der Gemeinde Lemwerder hat in seiner öffentlichen Sitzung am 03. Juli .2025 eine Benutzungsordnung für den P + R - Parkplatz Industriestraße in der Gemeinde Lemwerder beschlossen.

Die Bekanntmachung einschließlich Satzung finden Sie hier.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Semig unter 0421 / 67 39 36 oder per Mail: semig@lemwerder.de  zur Verfügung.

Glasfasernetz für die Gemeinde Lemwerder

Ausbaustart

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier
Der Landkreis Wesermarsch informiert: Führerscheine müssen umgetauscht werden

Die Anträge zum Umtausch der Führerscheine können im Einwohnermeldeamt gestellt werden.

Der Landkreis Wesermarsch informiert:

Führerscheine werden nach und nach auf ein europäisch einheitliches Dokument umgestellt.

Durch die neuen Nachweise sollen die unterschiedlichen Fahrerlaubnisbescheinigungen fälschungssicherer gemacht werden.

Die Kreisverwaltung erinnert daran, dass Kartenführerschein, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden bis zum 19. Januar 2026 an der Reihe sind.

Die Anträge können in den Rathäusern der Kommunen gestellt werden.

Mitzubringen sind: der aktuelle Führerschein, Personalausweis, Pass mit  Meldebestätigung oder sonstige Ausweispapiere sowie ein biometrisches Lichtbild (Passfoto).

 

In der Gemeinde Lemwerder können Sie unter Online-Terminvergabe einen Termin vereinbaren.

 

 

Pressemitteilung Inspektion der Hunteklappbrück im Zuge der B 212 von Donnerstag 14.08.2025, 20 Uhr - Freitag, 15.08.2025, 5.00 Uhr

Pressemitteilung Inspektion der Hunteklappbrück im Zuge der B 212

 Pressemitteilung 

 

Inspektion der Hunteklappbrücke im Zuge der B 212


Auf der Bundesstraße 212 ist im Bereich der Hunteklappbrücke von Donnerstag, 14. August, 20 Uhr, bis Freitag, 15. August, 5 Uhr, mit kurzzeitigen Behinderungen zu rechnen.


Für eine Inspektion der elektrotechnischen und hydraulischen Anlagen der Hunteklappbrücke ist ein mehrmaliges Klappen (Öffnen) erforderlich.


Um den Straßenverkehr auf der B 212 möglichst wenig zu stören, wurde diese Überprüfung auf die Abend- und Nachtstunden gelegt.


Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Oldenburg mit und bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Herr de Buhr von der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr unter 0441 / 21 81 158 zur Verfügung.

40-jähriges Dienstjubiläum von Andrea Bothe im Rathaus Lemwerder

Andrea Bothe feierte am 01.09..2025 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im Rathaus Lemwerder

Dienstjubiläum

 

Für Andrea Bothe geb. Horn war der 01. August 2025 der Tag ihres 40-jährigen Dienstjubiläums.

 

Andrea Bothe hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten am 01.08.1985 bei der Gemeinde Lemwerder begonnen und am 08.06.1988 mit erfolgreichem ablegen der Prüfung bestanden.

Sie ist seitdem, nur unterbrochen durch die Erziehungsurlaubzeiten ihrer beiden Kinder, durchgängig bei der Gemeinde Lemwerder beschäftigt.

 

Direkt nach der Ausbildung erfolgte ein Einsatz in der Finanzabteilung (Kasse und Buchhaltung). Seit Mai 2015 ist sie als Vollstreckungsbeamtin und stv. Kassenleiterin tätig.

 

Andrea Bothe ist flexibel und bereit auch für einmalige Aufgaben, abseits ihres normalen Aufgabenbereichs, tätig zu werden.

 

Bürgermeisterin Christina Winkelmann hat die Ehrung am 01. August 2025 im kleinen Kreis im Rathaus vorgenommen.

 

Die Gemeinde Lemwerder dankt Andrea Bothe für die geleistete Arbeit und die langjährige Treue. Sie freut sich auf weitere gemeinsame Jahre in guter Zusammenarbeit.

Informationen zur Mitgliederwerbung des NABU / NABU-Haustürwerbung im Landkreis Wesermarsch

Der NABU wirbt um Mitglieder per Haustürwerbung im Landkreis Wesermarsch

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemeinsam mit dem NABU Landesverband Niedersachsen führt der NABU Oldenburger Land e.V. ab dem 30. Juli 2025, eine Aktion zur Mitgliederwerbung im Landkreis Wesermarsch durch.

Im Zuge der Aktion wird ein Team, bestehend aus jungen Leuten, für den NABU Bürgerinnen und Bürger aufsuchen und sie bitten, Mitglied im Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. zu werden.

Gleichzeitig werden Informationen über die Arbeit des NABU, Kontaktadressen und Telefonnummern im Falle von Rückfragen vermittelt.

Solche Werbeaktionen führt der Naturschutzbund in Niedersachsen schon seit mehr als 30 Jahren durch. Die Werbenden werden die Bürgerinnen und Bürger an der Haustür besuchen und ausschließlich für eine Mitgliedschaft zur Stärkung des Naturschutzbundes werben.

Die Werbenden nehmen keine Bargeldbeträge entgegen und hinterlassen keine Überweisungsträger.

Die auf Tablets eingerichteten Antragsformulare, über die kontaktlos beigetreten werden kann, enthalten eine Genehmigung zum Lastschrifteinzug und Informationen über die Widerspruchs- und Rückbuchungsmöglichkeit bei ihrer Bank innerhalb eines Zeitraumes von sechs Wochen nach Abbuchung des Beitrags.

Die so genannte unautorisierte Zahlung, also ohne Unterschrift, beträgt die Rückgabefrist bis zu 13 Monate nach der Kontobelastung.

Vor dem ersten Beitragseinzug erhalten diese neuen Mitglieder eine Begrüßungsmail bzw. ein Begrüßungsschreiben mit Mitgliedsausweis, das die erfassten Daten nochmals zur Kenntnis und gegebenenfalls zur Korrektur enthält. Der Einzug des ersten Jahresbeitrages findet etwa acht Wochen nach Beitritt statt. Die Kündigung einer Mitgliedschaft ist jederzeit unbürokratisch (auch telefonisch) ohne Angabe von Gründen möglich.

Die Werbenden treten in Dienstkleidung des NABU auf und sind mit einem Ausweis mit Lichtbild ausgestattet.

Für die Informationsarbeit führen sie einige Materialien mit sich, in denen die Arbeit des Naturschutzbundes und seine Veranstaltungen vorgestellt werden.

Allgemeine Fragen zu der Werbeaktion können an die NABU Bezirksgruppe Oldenburger Land e.V. gerichtet werden: mail@nabu-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441-25600.

powered by webEdition CMS